www.eisenbahndienstfahrzeuge.de

97 33 05 Schienenschleifmaschine - RR 16 P-D

letzte Aktualisierung:  23.05.2021    
       
Nr. Herst. FNr. Bauj. Abn. Typ Einsteller EBA
97 33 05 501 17-1 Mecnafer 2486 1985 14.08.1985 RR 16 P-D SPENO "RR 16 P-DB" > 2002 Speno "RR16 P-D"  
               
97 33 05 901 57 9 Mecnafer 3951 1993 10.05.1993 Wohnwagen Speno "RR 16 P-D" (Wohnwagen)  
 

Die Weichenschleifmaschine RR 16 P-D

Die Schleifmaschine RR 16 P-D wurde speziell entwickelt, um den besonderen Anforderungen der Schienenkopfbearbeitung in Weichen und Kreuzungen zu entsprechen.

Je Schiene stehen 8 Schleifmotoren zur Verfügung, von denen 6 mit Schleifscheiben von 130 mm Durchmesser zur Bearbeitung der Laufflächen und 2 mit konischen Schleifscheiben von 260 mm Durchmesser zur Bearbeitung der Fahrkante, auch im Bereich von Radlenkern und Herzstücken, ausgerüstet sind.

Je 2 Motoren sind zu einer Schleifeinheit zusammengefasst, die getrennt in einem großen Bereich geschwenkt werden kann, um rationell die Fahrflächenfehler zu beseitigen und das Querprofil zu berichtigen.

Die Schwenkung aller Einheiten wird durch den Bordcomputer gesteuert, der eine Anzahl von programmierten Winkelstellungsmustern gespeichert hat, sie abruft und ständig kontrolliert und nachregelt. Die Abfolge der Programme wird je nach den vorliegenden Verhältnissen durch den Maschinenbediener bestimmt. Sukzessives Anheben und Absenken der Schleifeinheiten ermöglicht auch das Bearbeiten kritischer Stellen wie der Überlaufbereich von der Zungen- auf die Backenschiene und der Herzstückbereich. Auch dieser Vorgang wird vom Bordcomputer gesteuert, wie auch die Konstanthaltung des vorgewählten Anpressdrucks der Schleifeinheiten.

Je nach Erfordernis können beide Schienen unabhängig voneinander geschliffen werden.

Die vorhandenen Oberflächenfehler werden mit einer Messvorrichtung erfasst und aufgezeichnet.

Die beschriebenen technischen Einrichtungen erlauben das Bearbeiten von ganzen Weichenstraßen, einschließlich doppelter Kreuzungsweichen. Die Arbeitsgeschwindigkeit beträgt dabei 3 km / Std. Je nach Schienenzustand sind zwischen 10 und 25 Schleifgänge ausreichend.

Quelle: Prospekt 1987 SPENO INTERNATIONAL

 
 
 
 
 

Hamm 15.03.2009

 
 

15.03.2003 Hamm

 
 

Wunstorf Datum nicht überliefert

 
 
 
 
 
 

RR 16 P- DB  24.03.1997 Uelzen - die Maschine erhielt 2000/2001 neue Führerhäuser

 
Fahrzeugnummer: 97 33 05 501 17 - 1    
Bauart: RR 16 P-D    
Hersteller: SPENO / Mecnafer S.p.A. / 2486    
Baujahr: ? Abn. 14.06.1984    
LüP: 42,0 t    
Eigengewicht: 100 km/h    
Hg:      
Besonderheiten: 2000/2001 neue Führerhäuser    

 

24.03.1997 Uelzen

 
 
  am Wagen steht alledings RR16P-8 angeschrieben
Fahrzeugnummer: 97 33 05 901 57 - 9 BFO N Han Leinhausen Speno Genf    
Bauart: Wohnwagen RR 16 P-D     
Hersteller: SPENO / 3951    
Baujahr: ? / Abnahme DB: 15.05.1993    
LüP: 51,5 t Nutzlast: 2,5 t
Eigengewicht: 100 km/h zur Mitfahrt  14 Pers. zugel.
Hg:      
Besonderheiten:      

 
Fahrzeugnummer:      
Bauart:      
Hersteller:      
Baujahr:      
LüP:      
Eigengewicht:      
Hg:      
Besonderheiten:      

Alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht ©, und dürfen ohne Genehmigung des jeweiligen Autors zu keinen anderen Zwecken, privat oder gewerblich weiterverwendet werden.

www.eisenbahndienstfahrzeuge.de