www.eisenbahndienstfahrzeuge.de

Kranwagen BA 167 (Vorserie) und BA 168

Krupp Ardelt 32t

letzte Aktualisierung:  26.09.2020    
       
 
Im Verzeichnis der Bauartnummern DS 228 / 7 für Bahndienstwagen ist die BA 167 und 168 in den mir vorliegenden Ausgaben wie unten stehend geführt.
 
BA Nr. x Stand 01.1974 Anzahl Achsen  x Stand 01.06.1975 Anzahl Achsen  x Stand 01.10.1979 Anzahl Achsen  x Stand 01.03.1981 Anzahl Achsen  x Stand 01.04.1984 Anzahl Achsen
                               
167   WEICHKRWG DIESELHYDR UEB 30 BIS 50 T 6   WEICHKRWG DIESELHYDR  30 BIS 50 T 6   WEICHKRWG DIESELHYDR  30 BIS 50 T 6   WEICHKRWG DIESELHYDR  30 BIS 50 T 6   WEICHKRWG DIESELHYDR  30 BIS 50 T 6
                               
168   KRANWG F WEICHEN SF 32 T 6   KRANWG F WEICHEN S 32 T 6   WEICHKRWG DIESELHYDR 32 T 6   WEICHKRWG DIESELHYDR 32 T 6   WEICHKRWG DIESELHYDR 32 T 6
                               
                               
BA Nr. x Stand 01.01.1988 Anzahl Achsen x Stand 01.05.1992 Anzahl Achsen x Stand 01.10.1997 DB AG Anzahl Achsen / Ursprung            
                             
167   WEICHKRWG DIESELHYDR  30 BIS 50 T 6   WEICHKRWG DIESELHYDR  30 BIS 50 T 6   Weichenkranwagen dieselhydraulisch 30 bis 50 t 6 / DB            
                               
168   WEICHKRWG DIESELHYDR 32 T 6   WEICHKRWG DIESELHYDR 32 T 6   Weichenkranwagen dieselhydraulisch 32 t 6 / DB            
 
DB UIC 1 UIC 2 UIC P VDM Nr.  
Wt 6810 30 80 974 0137-3 80 80 974 0 137-2   97 82 45 001 17-4  
Ffm 6805 30 80 974 0 138-1 80 80 974 0138-0   97 82 45 002 17-2  
           
    80 80 979 0 000-1   97 82 45 006 17-3  
    80 80 979 0 001-9   97 82 45 003 17-0  
    80 80 979 0 002-7   97 82 45 004 17-8  
    80 80 979 0 003-5 60 80 092 3 872-6 97 82 45 501 17-3  
    80 80 979 0 007-6 60 80 092 3 841-1 97 82 45 502 17-1  
    80 80 979 0 008-4   97 82 45 005 17-5  
    80 80 979 0 009-2   97 82 45 007 17-1  
           
      60 80 092 3 509-4 97 82 45 503 17-9  
      60 80 092 3 517-7 97 82 45 504 17-7  
       
VDM Nr.   FNr. Bauj Typ Einsteller EBA
97 82 45 001 17-4   205923 1971 167 DB ex Wt 6810 > 30 80 974 0137-3 > 80 80 974 0 137-2, NL MP Stützpunkt Karlsruhe "EDK 722"> 97 82 45 001 17-4  
97 82 45 002 17-2   205922 1970 167 DB ex Ffm 6805 > 30 80 974 0 138-1 > 80 80 974 0138-0 > 97 82 45 002 17-2  
97 82 45 003 17-0   206502 1975 168 DB ex 80 80 979 0 001-9 > EDK 821  
97 82 45 004 17-8   206503 1975 168 DB ex 80 80 979 0 002-7 > EDK 822  
97 82 45 005 17-5   206631 1976 168 DB ex 80 80 979 0 008-4 > EDK 823  
97 82 45 006 17-3   206501 1975 168 DB ex 80 80 979 0 000-1  
97 82 45 007 17-1   206632 1976 168 DB ex 80 80 979 0 009-2  
97 82 45 501 17-3   206504 1975 168 DB ex 80 80 979 0 003-5 > DBG Augsburg ex 60 80 092 3 872-6 > 97 82 45 501 17-3  
97 82 45 502 17-1   206630 1976 168 DB ex 80 80 979 0 007-6 > DBG Duisburg-Wedau ex 60 80 092 3 841-1 > 97 82 45 502 17-1  
97 82 45 503 17-9   207066 1980 168 Hering-Bau GmbH ex 60 80 092 3 509-4  
97 82 45 504 17-7   207205 1981 168 J. Hubert ex 60 80 092 3 517-7  
       
       
Zunächst ein Bild mit unbekannter Fahrzeugnummer:
 

Gunzenhausen 04.05.1981

       


       
       

EDK 722 abgestellt in Hannover im Sommer 2013 zusammen mit dem Dienstgüterwagen der BA 232 ex Res 686 mit der Nr. 80 80 971 7 018-3 ex 31 80 393 6 217, die 7 ist nicht sicher zu entziffern!

 

97 82 45 001 17-4 EDK 722 Bamberg 01.04.2006

Fahrzeugnummer:

97 82 45 001 17-4 EDK 722 N.DI, SW Karlsruhe

   
ex 80 80 974 0 137-2
ex 30 80 974 0 137-3
ex Wt 6810
Bauart: BA 167 Vorserien Fahrzeug zur BA 168     
Hersteller: Krupp Ardelt / 205923    
Baujahr: 1971 Abn. 01.01.1971    
LüP: ?    
Eigengewicht: ?    
Hg: ?    
Aufnahme:      
Besonderheiten: BA 167 da Vorserie „Mercedes-Führerhaus“    

 

Kranwagen 167 - 97 82 45 002 17-2 Niederwalluf 20.11.2004

 
 

05.08.2000 bei Gleisbauarbeiten am Darmstädter Ostbahnhof

 

Worms zwischen 1982 und 1988

Fahrzeugnummer: 97 82 45 002 17-2    
ex 80 80 974 0138-0   Gleisbauhof   Harnau K5
ex 30 80 974  0138-1  
ex Ffm 68 05
Bauart: BA 167 Vorserien Fahrzeug zur BA 168     
Hersteller: Krupp Ardelt / 205922    
Baujahr: 1970    
LüP: ?    
Eigengewicht: ?    
Hg: ?    
Aufnahme:      
Besonderheiten: BA 167 da Vorserie „Mercedes-Führerhaus“    

 

Schwetzingen 04.08.2007

 
 

80 80 979 0 001-9 jetzt als 97 82 45 003 17-0  am 29.09.2003 in Mannheim Rbf

 
Fahrzeugnummer:

97 82 45 003 17-0  EDK 821

Länge in Transportstellung: 14,46 m
ex 80 80 97 90 001-9
Bauart: 168 Motorleistung: 76,5 kw
Hersteller: Krupp / 206 502?    
Baujahr: 1975     
LüP: 10,6 m    
Eigengewicht: 99 t    
Hg: 100 km/h    
Aufnahme:      
Besonderheiten: zum Schutzwagen    

 

20.04.2013 Weil am Rhein als 97 82 45 004 17-8

 
Fahrzeugnummer: 97 82 45 004 17-8  EDK 822    
ex 80 80 979 0 002-7
Bauart: 168    
Hersteller: Krupp Ardelt Fabr. Nr. 206503    
Baujahr: 1975     
LüP: 10,6 m    
Eigengewicht: 99 t    
Hg: 100 km/h    
Aufnahme:      
Besonderheiten:      

 

97 82 45 005 17-5  seit Jahren abgestellt in Bietigheim-Bissingen

 

Bietigheim-Bissingen 13.07.2013

Mannheim-Friedrichsfeld 24.1.2009

 
 
Fahrzeugnummer: 97 82 45 005 17-5  EDK 823    
ex 80 80 979 0 008-4
Bauart: 168    
Hersteller: Krupp Ardelt Fabr. Nr. 206 931    
Baujahr: 1976     
LüP: 10,6 m    
Eigengewicht: 99 t    
Hg: 100 km/h    
Aufnahme:      
Besonderheiten:      

 

Duisburg 28.07.2016 REV 10.07.2016 zusammen mit Schutzwagen 80 80 970 7 005-2

 
 

01.07.2016 Duisburg

 
 

Klein Süstedt 20.05.2001

 
 
 
 

80 80 979 0 000-1 Bf. Göttingen, 14.08.1987

Fahrzeugnummer: 97 82 45 006 17-3    
ex 80 80 979 0 000-1
Bauart: 168    
Hersteller: Krupp Ardelt / 206501    
Baujahr: 1975    
LüP: ?    
Eigengewicht: ?    
Hg: ?    
Aufnahme:      
Besonderheiten:      

 

Würzburg-Zell 12.07.2002

 
Fahrzeugnummer:

97 82 45 501 17-3 DBG Augsburg

   
ex 60 80 092 3 872-6
ex 80 80 979 0 003-5
Bauart: 168    
Hersteller: Krupp / 206 504    
Baujahr: 1975    
LüP:      
Eigengewicht: 99 t    
Hg: 100 km/h    
Aufnahme:      
Besonderheiten:      

 

Rbf.  Mannheim 28.02.2004

Fahrzeugnummer:

97 82 45 503 17-3 Hering Bau

   
ex 60 80 092 3 509-4
Bauart: 168    
Hersteller: Krupp Ardelt / 207066    
Baujahr: 1980    
LüP: 10,6 m    
Eigengewicht: 99 t    
Hg: 100 km/h    
Aufnahme:      
Besonderheiten:      

 

Hagen 19.05.2020

 

19.05.2020

27.05.2010

 

Lehrte Nord 27.05.2010

 

Ingolstadt 31.03.2006

 

Bebra 09.1996

 
 
Fahrzeugnummer:

97 82 45 504 17-7 

  • Der Weichenbaukran Krupp - 32 t ist für den Einbau von Weichen und Gleisjochen geeignet
    - Betonweiche max. bis EW - 300
    - Holzweiche max. bis EW -500

  • Durch seine max. Tragfähigkeit von 32 t bietet er weitere Einsatzmöglichkeiten, z.B. beim Hilfsbrückenein- und ausbau

  • Hohe Lasten können seitlich aufgenommen werden, ohne Abstützung durch das verschiebbare Gegengewicht im Unterwagen

  • Das Heben von Lasten erfolgt unter Beachtung des Tragfähigkeitsdiagrammes

  • Beim Einsatz sorgt die Elektronik für Sicherheit, z.B. durch einen Lastmonentenbegrenzer mit automatischer Abschaltvorrichtung

ex 60 80 09 23 517-7
Bauart: 168
Hersteller: Krupp Ardelt / 207 205
Baujahr: 1981  Abnahme 01.01.1981
LüP: 10,6 m
Eigengewicht: 98,5 t
Hg: 100 km/h
Aufnahme:  
Besonderheiten:

zum Schutzwagen

zum Gegengewichtswagen

Alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht ©, und dürfen ohne Genehmigung des jeweiligen Autors zu keinen anderen Zwecken, privat oder gewerblich weiterverwendet werden.

www.eisenbahndienstfahrzeuge.de