www.eisenbahndienstfahrzeuge.de

Kranwagen 45t Krupp Ardelt BA 007 

letzte Aktualisierung:  08.11.2020    
       
       
BA Nr. x Stand 01.1974 Anzahl Achsen  x Stand 01.06.1975 Anzahl Achsen  x Stand 01.10.1979 Anzahl Achsen  x Stand 01.03.1981 Anzahl Achsen  x Stand 01.04.1984 Anzahl Achsen
                               
007   KRANWG DIESELHYDR UEB30 BIS 50 T 4+M    KRANWG DIESELHYDR  30 BIS 50 T 4+M   KRANWG DIESELHYDR  30 BIS 50 T 6   KRANWG DIESELHYDR  30 BIS 50 T 6   KRANWG DIESELHYDR  30 BIS 50 T 6
                               
                               
BA Nr. x Stand 01.01.1988 Anzahl Achsen x Stand 01.05.1992 Anzahl Achsen x Stand 01.10.1997 DB AG Anzahl Achsen / Ursprung            
                           
007   KRANWG DIESELHYDR  30 BIS 50 T 6   KRANWG DIESELHYDR  30 BIS 50 T 6   KRANWG DIESELHYDR  30 BIS 50 T 6 / DB            
       
       
FzNr. FzNr. FzNr. FzNr. VDMNr. UICNr. FNr. Bj. Einsteller Verbleib
Ham 6609 30 80 974 0 000-3 80 80 974 0 000-2       205245 1964 DB 198x >  Swietelsky Bahnbau, Fischamend
6602 Ffm > 6653 Ksl * 30 80 974 0 001-1* 80 80 974 0 001-0*            
6603 Wt 30 80 974 0 002-9  80 80 974 0 002-8            
6606 Ffm  30 80 974 0 003-1 80 80 974 0 003-6            
6639 Han 30 80 974 0 004-5 80 80 974 0 004-4       205068 1963  
6615 Kar 30 80 974 0 005-2 80 80 974 0 005-1            
6621 Köl 30 80 974 0 006-0 80 80 974 0 006-9            
6660 Mü 30 80 974 0 007-8 80 80 974 0 007-7            
6613 Mst  30 80 974 0 008-6  80 80 974 0 008-5       205071 1963  
6701 Nür 30 80 974 0 009-4 80 80 974 0 009-3         1963 DB > ca 1986 > ÖBB "80 81 9766 043-0" > Swietelsky Bahnbau, Fischamend
6600 Stg   30 80 974 0 010-2 80 80 974 0 010-1   97 82 46 507 17-9   205714 1968 DB > Die Lei GmbH
                 
  30 80 979 0 017-6 80 80 979 0 017-5   97 82 46 506 17-1 99 80 9519 001-8 206799 1977 2000-> EMA Gleisbau GmbH, Ludwigslust "97 82 46 506 17-1" /2003-2004-> H.F. Wiebe GmbH "373" "97 82 46 506 17-1" /U-> "99 80 9519 001-8 D-GBM"
  30 80 979 0 018-4 80 80 979 0 018-3   97 82 46 001 17-3   206800  1978 DB 200x-> Arbeitskreis Ostertalbahn, Freisen-Schwarzerde "503"
  30 80 979 0 019-2 80 80 979 0 019-1   97 82 46 002 17-1   206801 1978 DB ? > Züricher Gleis-Hoch-Tiefbau, Messenheim
  30 80 979 0 020-0 80 80 979 0 020-9 60 80 092 3 756-1 97 82 46 501 17-1   206802 1979 DB > FA. Wendel, Nürnberg Nr. 60 80 092 3 756-1, Sommer 2007 > Fa. Walthelm 97 82 46 501 17-1
  30 80 979 0 021-8 80 80 979 0 021-7       206803 1979 DB "80 80 979 0021-7" (07.1989vh Uelzen) /-> BNO Leverkusen (REV 01.02.93 - 1.Verl. 01.02.00 / 2.Verl. 01.02.01) /200x-> Eifelbahn, Gerolstein (08.2005vh, 07.2008vh) (2008 zum Verkauf ausgeschrieben 21.500,- EUR) (06.2008 ber vdmt zum Verkauf angeboten) /20xx-> Privat Klaus Ulsh fer /-> AkO - Arbeitskreis Ostertalbahn, Freisen-Schwarzerden (Leihgabe) /20xx-> Pfalzbahn, Worms (Leihgabe) (12.2019abg.vh Neustadt/Weinstra e)
                 
  30 80 979 0 024-2 80 80 979 0 024-1         1979 DB > ++01.2000 Schrott Bender Leverkusen
  30 80 979 0 025-9 80 80 979 0 025-8 60 80 092 3 761-1  97 82 46 503 17-8   206975 1979 > Fa. Leonhard Weiss "August der Starke"
  30 80 979 0 026-7 80 80 979 0 026-6 60 80 092 4 002-9 97 82 46 504 17-6   206976 1979 > Spitzke AG
  30 80 979 0 027-5 80 80 979 0 027-4 60 80 092 3 766-0 97 82 46 505 17-3 99 80 9419 022-5 206977 1979 DB "30 80 979 0027-5" -> "80 80 979 0027-4" -> "60 80 092 3766-0" /200x=> Züricher Gleis-Hoch-Tiefbau GmbH, Meissenheim "97 82 46 505 17-3" (02.2003vh, 03.2005vh) /-> Kley Bau GmbH, Erfurt "847021" (REV 14.04.10) (02.2014vh Hamm, 02.2016vh Klostermansfeld, 07.2017vh Paderborn) vermutlich (-> Rohde "998 09419 022-5 D-ROHDE" ?? (07.2018vh Erfurt) )
  30 80 979 0 028-3 80 80 979 0 028-2 60 80 092 3 749-6 97 82 46 502 17-0   206 974 1979 Bh Kornwestheim > Züricher, Messenheim , 05. 1996 > Fa. Hering
                 
                 
* Prototyp von 1960 mit 40 t Tragfähigkeit bei 6,0 m Ausladung alle anderen Fahrzeuge 45 t bei 6,6 m
                 
       

044 669-0 mit einem Kran der BA 007

 

       
       

Der 45 t-Krupp-Ardelt-Kran 80 80 974 0 000-2 ist bei der Fa. Swietelsky in Fischamend abgestellt -Foto vom 13.02.2013.

Der Kran wurde Mitte der 80er Jahre von der DB direkt an die Firma Swietelsky verkauft, welche ihn für ein Projekt in Ägypten verwendete. Nach Beendigung des Auftrages kam der Kranwagen Anfang der 90er-Jahre nach Österreich. Weil Swietelsky damals noch nicht das große Firmenareal in Fischamend zur Verfügung hatte, wurde der Kran vorerst im Gelände des Eisenbahnmuseums "Heizhaus Strasshof" hinterstellt. Erst einige Jahre später wurde er dann nach Fischamend überstellt, wo 2013 mit der Verschrottung begonnen wurde und zwischenzeitlich auch längst abgeschlossen wurde. Bernhard Graf

 

Bf. Uelzen 24.01.1986

 
 
Fahrzeugnummer: 80 80 974 0 000-2     
ex 30 80 974 0 000-3
ex Ham 6609
Bauart: 007    
Hersteller: Krupp Ardelt Fabr. Nr. 205245    
Baujahr: 1964    
LüP: 10,5 m    
Eigengewicht: x5,5 t    
Hg: ?    
Besonderheiten: AW Bremen    

 

Gbf. Uelzen 27.09.1987

 
Fahrzeugnummer: 80 80 974 0 004-4    
30 80 974 0 004-5
Han 6639
Bauart: 007    
Hersteller: Krupp Ardelt / 205068    
Baujahr: 1963    
LüP: 10,59 m    
Eigengewicht: 96 t    
Hg: ?    
Besonderheiten:      

 

Haltingen

 

215 135-5 kippte am 8.November 1970 nach eiber Flankenfahrt auf Gleis 50 in Haltingen um.

Es war der erste Unfall mit einer 215 im Raum Basel. Die Lok war gerade mal ein halbes Jahr alt

 
 
 
Fahrzeugnummer: 80 80 974 0 005-1   3
ex 30 80 974 0 005-2
ex 6615 Kar
Bauart: 007    
Hersteller: Krupp Ardelt    
Baujahr: ?    
LüP: ?    
Eigengewicht: ?    
Hg: ?    
Besonderheiten:      

 

3 Bilder des 80 80 974 0 008-5 beim Weichenausbau im Bf Stederdorf am 07.01.1987

 
 
 

Kran "Schlumpf" am 05.02.1984 im Bw Osnabrück 1 1980 führte er den Namen "Muli"

 

30 80 974 0 008-6 abgestellt mit Schutzwagen 30 80 945 5 052-9 BA 811 im Bf Uelzen, Okt.1980 

Fahrzeugnummer: 80 80 974 0 008-5    
30 80 974 0 008-6
Ham 6613
Bauart: 007    
Hersteller: Krupp Ardelt  / 205071    
Baujahr: 1963    
LüP: 10,59 m    
Eigengewicht: 95,7 t    
Hg: ?    
Besonderheiten:      

 

Ex DB 80 80 974 0 009-3 - dieser Kran wurde (frühestens 1986) an die ÖBB verkauft und dort als 80 81 9766 043-0 eingereiht. Als die ÖBB die Kranarbeiten aufgaben, gelangte der 45 t-Krupp-Ardelt-Kran gemeinsam mit drei weiteren zur Fa. Swietelsky Bahnbau in Fischamend.

Fahrzeugnummer: 80 81 9766 043-0 ÖBB    
DB 80 80 974 0 009-3
DB 30 80 974 0 009-4
DB 6701 Nür
Bauart: 007    
Hersteller: Krupp Ardelt     
Baujahr: 196?    
LüP: ?    
Eigengewicht: ?    
Hg: ?    
Besonderheiten:      

 

80 80 974 0 010-1 Kassel 21.02.2009

 

Sehnde, 26.08.2008

 
 

14.08.2008 Kassel

 
 
 
 
 
Fahrzeugnummer: 97 82 46 507 17-9 Die Lei GmbH    
80 80 974 0 010-1
30 80 974 0 010-2
Stuttgart 6600 
Bauart: 007    
Hersteller: Krupp Ardelt  205 714    
Baujahr: 1967/68   Abn. 03.1968      
LüP:      
Eigengewicht:      
Hg:      
Besonderheiten:      

 

jetzt als 99 80 9519 001-8 Ratingen: 19.08.2012 Ratingen West

 

05.10.2011 Eystrup

 

97 82 46 506 17-1 in Darmstadt-Kranichstein 15.05.2010

 

30 80 979 0 017-6 Geislingen 24.04. 1979

Fahrzeugnummer: 99 80 9519 001-8 H.F. Wiebe    
97 82 46 506 17-1 H.F. Wiebe
80 80 979 0 017-5
30 80 979 0 017-6
Bauart: 007    
Hersteller: Krupp Ardelt  Fabr.Nr. 206799    
Baujahr: 1977    
LüP: 10,6 m    
Eigengewicht: ?    
Hg: 100 km/h    
Besonderheiten:      

 

am 27.09.2009 beim Arbeitskreis  Ostertalbahn

 
 

11.07.2009 - Schwarzerden Ostertalbahn 

 

als 80 80 979 0 018-3 am 29.04.1987 im Gbf Uelzen          zum Schutzwagen

Fahrzeugnummer: 97 82 46 001 17-3    
80 80 979 0 018-3
30 80 979 0 018-4
Bauart: 007   / 2. Serie    
Hersteller: Krupp Ardelt Fabr. Nr. 206800     
Baujahr: 1978    
LüP: 12,6 m    
Eigengewicht: 96 t    
Hg: 100 km/h, bei Eigenfahrt: 5 km/h    
Besonderheiten:      

 

Gbf Coburg 29.11.2004

 

15.12.2003 Rothenburg o d Tauber

 

Bf. Bad Bevensen 21.08.1979

 

als 30 80 979 0 020-0 in Hamburg Harburg 18.06.1979

Fahrzeugnummer: 97 82 46 501 17-1 Walthelm    
60 80 092 3 756-1 Wendel
80 80 979 0 020-9
30 80 979 0 020-0
Bauart: 007   / 2. Serie    
Hersteller: Krupp Ardelt / 206802    
Baujahr: 1979    
LüP: 10,6 m    
Eigengewicht: 96 t    
Hg: 100 km/h    
Besonderheiten:      

 

Neustadt an der Weinstraße 17.12.2019

 
 
 

80 80 979 0 021-7 am 24.10.2010

 

18.08.2005 Gerolstein

 

   Gbf. Uelzen, 24.07.1989  recht im Bild 80 80 979 0 021-7  links 80 80 979 0 016-7 BA 166

 

Gbf. Uelzen, 24.07.1989

 

Bf. Uelzen, 11.06.1989

 

Rückbau W24 in Ebstorf Kreis Uelzen am 23.05.1985

 

80 80 979 0 021-7 Einsatz beim Unfall in Altenbeken vom 23. 3. 1985

 
Fahrzeugnummer: 80 80 979 0 021-7    
30 80 979 0 021-8
Bauart: 007    
Hersteller: Krupp Ardelt Fabr. 206803    
Baujahr: 1979    
LüP: 10,6 m    
Eigengewicht: 95,5 t    
Hg: 100 km/h    
Besonderheiten: Herby    

 

Bw Gremberg 25.09.1994

Fahrzeugnummer: 80 80 979 0 024-1    
30 80 979 0 024-2
Bauart: 007    
Hersteller: Krupp Ardelt    
Baujahr: 1979    
LüP:      
Eigengewicht:      
Hg:      
Besonderheiten:      

 

15.03. 2001 Nürnberg "August der Starke" 97 82 46 503 17 - 8

 

80 80 979 0 025-8 im Einsatz an Brückenbaustelle, Böblingen Goldberg 25.06.1989

 

im Hintergrund arbeitet ein weiterer Kranwagen BA 007

Fahrzeugnummer: 97 82 46 503 17 - 8 Leonhard Weiss    
60 80 092 3 761-1
80 80 979 0 025-8
Bauart: 007    
Hersteller: Krupp Ardelt    
Baujahr: 1979    
LüP: ?    
Eigengewicht: ?    
Hg: ?    
Besonderheiten:      

 

Lehrte 16.12.2008

 

 

Herne 31.01.2008

 

Mannheim 04.06.2005

Fahrzeugnummer: 97 82 46 504 17-6 Spitzke AG    
60 80 092 3 761-1
80 80 979 0 026-6
30 80 979 0 026-7
Bauart:      
Hersteller: Krupp Ardelt    
Baujahr: 1979    
LüP:      
Eigengewicht:      
Hg:      
Besonderheiten:      

 

Aschaffenburg 01.05.2020

 

Hamm 22.02.2015 Fa. Kley Krupp 45 t Kran 97 82 46 505 17- 3 zum Schutzwagen 60 80 0923 767-8

 
 

97 82 46 505 17-3 am 26.09.2009 in Klostermansfeld

 

06.07.1999 Rastatt 60 80 092 3 766-0 Zürcher

 
 

80 80 979 0 027-4

Fahrzeugnummer: 99 80 9419 022-5 Rohde Bahnbau    
97 82 46 505 17-3 Kley Bau
60 80 092 3 766-0  
80 80 979 0 027-4  
30 80 979 0 027-5  
Bauart: 007    
Hersteller: Krupp Ardelt / ?    
Baujahr: 1979    
LüP: 10,6 m    
Eigengewicht: 96 t    
Hg: 100 km/h    
Besonderheiten:      

 

02.10.2008 Mannheim

 
 

Herne 27.12.2006

 
Fahrzeugnummer: 97 82 46 502 17-0   Herring Bau zum Schutzwagen  
ex 60 80 092 3 749-6  
ex 80 80 979 0 028-2  
ex 30 80 979 0 028-3  
Bauart: 007    
Hersteller: Krupp Ardelt / 206 974    
Baujahr: 1979    
LüP: 10,6 m    
Eigengewicht: 96  t    
Hg: 100 km/h    
Besonderheiten:      

 
Fahrzeugnummer:      
Bauart:      
Hersteller:      
Baujahr:      
LüP:      
Eigengewicht:      
Hg:      
Besonderheiten:      

Alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht ©, und dürfen ohne Genehmigung des jeweiligen Autors zu keinen anderen Zwecken, privat oder gewerblich weiterverwendet werden.

www.eisenbahndienstfahrzeuge.de