www.eisenbahndienstfahrzeuge.de Krupp-Ardelt 3 t Typ 30S100 |
letzte
Aktualisierung:
13.02.2013 |
|
|
||
Es handelt sich nicht um den bekannten 6t Gleisbaukran, dieser hatte ein 3-achsiges Fahrwerk. Gab es aber als 2 bzw. 4achsigen Industriekran, dann als Version 30-S-120. Der hier gezeigte Kran mit 4 Achsen in 2 Drehgestellen war ausschließlich auf privatem Gelände einsetzbar, da er kein eisenbahngemäßes Fahrwerk hatte. Also keine Federung, keine Bremse etc. Transportiert wurden solche Krane nur in Einzelteilen verteilt auf Flach- bzw. Tiefladewagen. Interessant ist der Greifer, dieser Greifer gehört von der Bauart her eigentlich zu einem Kettenbagger. Greifer von Ardelt für Eisenbahnkrane im Schüttgutumschlag waren eigentlich größer (breiter), um die Tragfähigkeit besser ausnutzen zukönnen. Carsten Hilbers |
Fahrzeugnummer: | ? |
Bauart: | 30S100 | |
Hersteller: | Krupp-Ardelt / 204139 | |
Baujahr: | 1956 | |
LüP: | 5,32 m | |
Eigengewicht: |
mit Greiferwindwerk ca. 43,8t im Hakenbetrieb ca. 43,0t |
|
Tragfähigkeit: | 3t bei 10 m Ausladung inkl. Greifer | |
Foto: | Bw Ehrang 03.12.1977 | |
Besonderheiten: | Bestellung als Bekohlungskran für Bw Wiesbaden durch BD Frankfurt. Dieser Kran war in 04.74 auch schon im Bw Ehrang im Einsatz, Fz ist vermutlich nach 09.65 vom Bw Wiesbaden weggegangen, weil zu diesem Zeitpunkt dort die Dampflok Unterhaltung geendet hat. Carsten Hilbers |
|
![]() |
![]() |
|
Museumseisenbahn Bederkesa Dezember 2009
|
||
Alle Fotos unterliegen dem
Urheberrecht ©, und dürfen ohne Genehmigung des jeweiligen Autors |