www.eisenbahndienstfahrzeuge.de Ardelt 40t Brückenbaukran |
letzte Aktualisierung:
25.03.2020
|
||
Auf beiden Bildern gut zu sehen sind die zusätzlichen Gegengewichte, die Transportgewicht 130t, komplett mit allen Gegengewichten 180,5t. Der Kran wurde von der RBD Hannover bestellt und nach seiner Fertigstellung dem Bw Schlussendlich gelangte er zur DR Ost, war im Bw FF/O stationiert und bis 1969 im Einsatz. Die Tragfähigkeit dieses Kranes war außergewöhnlich. 40t bei 24m Ausladung, abgestützt, Dieser Kran konnte auch rundum mit jeder Ausladung arbeiten, so waren im Radius von 360 Grad Wenn Lasten verfahren werden mußten, der Kran also nicht abgestützt war, konnten noch Die DB ließ sich 1949 von DEMAG einen ähnlichen Kran bauen, der trug 30t x 29,2m. Dieser Kran ex. Han 717028, 919107-P, Bln 731501, 79-10-03 waren die Betriebsnummern. Als Auslegerschutzwagen und zum Transport der Gegengewichte gehörten zum Kran zwei Skizze 49 in der DV 914. Quelle: Carsten Hilbers |
|||
Beide Bilder sind 1935 auf dem Werksgelände in Eberswalde aufgenommen. |
|||
![]() |
|||
Fahrzeugnummer: | DR 79-10-03 | ||
ex Bln 731501 | |||
ex 919107-P | |||
ex Han 717028 | |||
Bauart: | 40t Brückenbaukran | ||
Hersteller: | Ardelt | ||
Baujahr: | 1935 | ||
LüP: | 15 m. | ||
Transportgewicht: | 130t | komplett mit allen Gegengewichten | 180,5t |
Hg: | ? | ||
Besonderheiten: | |||
79-10-03 im Einsatz - Austausch einer Brücke der Mansfelder Bergwerksbahn am Bahnhof Bocksthal weitere Bilder finden sich hier |
|||
Alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht ©, und dürfen ohne Genehmigung des jeweiligen Autors zu keinen anderen Zwecken, privat oder gewerblich weiterverwendet werden. |