www.eisenbahndienstfahrzeuge.de

Gleisschienenkran - Telvar

letzte Aktualisierung:  02.04.2018    
       

Die Kranserie wurde für den Einsatz im Gleis- und Brückenbau sowie zur Beseitigung von Havarien entwickelt. Sie eignen sich besonders für den Einsatz unter Fahrleitungen und Bauwerken. 

In der folgenden Tabelle finden sich einige Daten:

       
Krantyp

Tragfähigkeit      (t)

Arbeitsbereich

rückw. OW-Radius (m)

Einsatzgebiete

Hubhöhe      (m)

Ausladung (m)

TELVAR 25

25

13

14 2,0 > Gleisbauarbeiten im mittleren Lastbereich

> Montagen im Oberbaubereich

> kein Rüstaufwand

> Nachbargleisfreiheit

TELVAR 50

50 15 18 2,0
TELVAR 80 80 13,5 16,5 5,0 > Gleisbauarbeiten im schweren Lastbereich

> Montagen im Oberbaubereich

>Brückenmontagen im Gleisbereich

> Havariedienst

> min. Rüstaufwand

TELVAR 100 100 15 21 4,5 bis 7,9
       
VDM Nr Herst. FNr. Bauj Abn. Einsteller EBA Nr.
97 82 35 501 19-1 KIROW 1 1992 01.01.1990??? Hering Bau GmbH (ex "60 80 092 3933-6", ex "50 092 4108") (Umbau 9/94 610) ??? 95 B41 A001
       
       
       
 

Duisburg 22.01.2018

 
 
 

Uelzen 13.06.2013

 
 
 

Uelzen 19.06.2013

 

 

Köln 07.12.2009

 

EfW 212 381-8, Rs Schutzwagen 60 80 092 3 934-4, Kran 97 82 35 501 19-1 und Res 60 80 09 23536-7 in Schwetzingen am 25.11.09

 
 

Fa. Heringbau, Schwetzingen 06.04.2007

 

Oggersheim 22.5.2005

 

Bebra 22.01.2005

 
Fahrzeugnummer: 97 82 35 501 19-1 Hering - Bau GmbH   zum Schutzwagen 
ex 60 80 092 3933-6 
ex DR xx 50 092 4 108
EBA 95 B41 A001
Bauart: Telvar 50/1    
Hersteller: Schwermaschinenbau KIROW Leipzig GmbH / 1    
Baujahr: 1992    
LüP: 11,7 m    
Eigengewicht: 120 t    
Hg: 120 km/h Eigenfahrt 20 km/h    
Aufnahme:      
Besonderheiten: Das Fahrzeug wurde auf Bestellung für die Fa. Hering - Bau bei Kirow hergestellt. Ralf Kriehn    

Alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht ©, und dürfen ohne Genehmigung des jeweiligen Autors zu keinen anderen Zwecken, privat oder gewerblich weiterverwendet werden.

www.eisenbahndienstfahrzeuge.de