Kranwagen KL 315 DEMAG letzte Bearbeitung: 06.05.2009

       
DEMAG - Drehkran KL 315 mit pneumatischer Steuerung aller Bewegungen

Einmotorenantrieb: Diesel- oder Elektromotor

Der  Ausleger ist unter Last verstellbar von 12,0 auf 5,5 m  
Auslegerlänge  12,5 m
Normale Tragkraft bei Greiferbetrieb  4,0 t
Dieselmotor-Spitzenleistung  108 PS
Kraftstoffverbrauch bei Dauerbetrieb  ca. 12 l/h
Elektromotor-Dauerleistung  72 PS
Drehstrom (normale Stromart) 220 - 380 V  50 Hz
Stromverbrauch / h  ca. 40 kWh
Schmierölverbrauch  ca. 5 g/PSh
Triebwerke:

1. Drehwerk über 360 °

2. Hubwerk

3. Fahrwerk 2stufiges Getriebe mit Wendegetriebe

Funktionen gleichzeitig und unabhängig voneinander
 4. Auslegereinziehwerk   
Magnetbetrieb:

Bei Dieselbetrieb kann der für den Magnet benötigten Strom durch einen vom Motor angetriebenen Generator erzeugt werden. Bei Stromzuführung von außen durch Kabel und Stecker ist Gleichstrom 220 Volt oder 440 Volt erforderlich. 

Daten aus DEMAG - Prospekt  
       
       

Fahrzeugnummer:

K 5   Hüttenwerk Salzgitter AG

Bauart:

Industriekran KL 315

Hersteller:

DEMAG 

Baujahr:

1953

Tragkraft:

3,5 t - 10 t
Gewicht: 63 t
Hubhöhe: 22m
Ausladung: 12m -5,5 m

Foto:

Braunschweig BLME  30.11.1999

Besonderheiten:

 

       

Fahrzeugnummer:

?

Bauart:

Industriekran KL 315

Hersteller:

DEMAG 

Baujahr:

?

Tragkraft:

3,5 t - 10 t
Gewicht: 63 t
Hubhöhe: 22m
Ausladung: 12m -5,5 m

Foto:

MaLoWa in Klostermansfeld April 2003

Besonderheiten:

 

       

Fahrzeugnummer:

?

Bauart:

Industriekran KL 315

Hersteller:

DEMAG 

Baujahr:

?

Tragkraft:

3,5 t - 10 t
Gewicht: 63 t
Hubhöhe: 22m
Ausladung: 12m -5,5 m

Foto:

?

Besonderheiten:

mit Lastmagnet bei der Schrottverladung

       

Alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht ©, und dürfen ohne Genehmigung des jeweiligen Autors
zu keinen anderen Zwecken, privat oder gewerblich weiterverwendet werden.