30 t DEMAG Brückenvorbaukran  Bauart 096  letzte Aktualisierung: 27.05.2010

Brückenneubau über die Autobahn A 1 bei Wuppertal

Mitte der 1950er Jahre war im Osten des Tals der Bauboom ausgebrochen, denn es wurden die Bauarbeiten für die  bereits vor dem Krieg geplante Autobahn A 1 von Remscheid zum Kamener Kreuz aufgenommen. Diese verläuft in dieser Gegend etwa auf der Stadtgrenze und quert die Talachse der Bundesstraße 7 und die beiden Bahnlinien zwischen  Wuppertal und Schwelm. Für die Rheinische Strecke, die etwas höher als die BME-Strecke am Hang verlief, musste  daher eine neue Brücke über die Autobahn gebaut werden. Hier zwei Bilder vom Einziehen eines neuen Trägers.

Quelle: www.bahnen-wuppertal.de


Kirchhain, nachdem/bevor  dort die Brücke der Kellerwaldbahn abgebaut wurde.

Beim 30 t Kran von DEMAG gibt es eine Besonderheit:

Der Kran war ausschließlich für Brückenbauarbeiten konzipiert worden. Der Kran konnte nur mit einer festen Ausladung betrieben werden. Der Ausleger hing an festen Zugstreben und konnte in Höhe und Ausladung nicht verstellt werden. Die feste Ausladung betrug 30 Meter, der Kran konnte mit dieser Einstellung 30 t heben. Allerdings nur in Gleisrichtung und in einem sehr engen Schwenkbereich von einigen Grad. Dies reichte aber, um beispielsweise eine Brücke von einem Waggon auf dem Nachbargleis aufzunehmen und vor Kopf einzusetzen.

Der Kran konnte zwar rundum schwenken, hatte dabei aber nur eine sehr  geringe Tragfähigkeit.

Ausladung:      29,2 Meter feste Ausladung.
Hubhöhe:          8,0 Meter feste Hubhöhe über SO.
Traglast:          30 t bei einem Schwenkbereich von 9 Grad zur Gleisachse
                           7 t rundum.
Vielen Dank an Kurt Puntschuh

           

Fahrzeugnummer:

Ksl 700383

Ksl 6647

30 80 947 0 109-8

Bauart: 096
Hersteller: DEMAG 20035/36
Baujahr: 1949
Hg.: 65 Km/h
Gewicht: 169 000 kg
LüP des Unterwagens: 18,4 m  
Besonderheiten:

...und zum Abschluss das Modell des Kranwagen der Fa. Krüger - Modellbau

Alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht ©, und dürfen ohne Genehmigung des jeweiligen Autors
zu keinen anderen Zwecken, privat oder gewerblich weiterverwendet werden.