Kranwagen Beck&Henkel 3,0 t letzte Aktualisierung: 29.12.2004 |
||
Zwei Fahrzeuge der Fa. Beck&Henkel Baujahr 1935 oder 1936 kommen in Frage: Ost 736012 oder Hmb700089 später Hmb6690 Verdächtig wäre der Kran der GVD Ost. Wegen des bekanntermaßen ausgefallenen Endsieges wurde ab 1944 alles was noch irgendwie rollfähig war in den Westen verbracht. Oder- weniger wahrscheinlich aber auch nicht unmöglich, der Kran kam irgendwann aus Flensburg. T. Allstadt | ||
![]() ![]() ![]() Eine Art von Podest an der Spitze bildete die Wiegeeinrichtung |
Fahrzeugnummer: | ? |
Bauart: | 041 | |
Hersteller: | Beck&Henkel | |
Baujahr: | 1935 oder 1936 | |
Foto: |
oben: Kohlenkran im Bw Kirchweyhe, Mitte der 50er Jahre unten: ca. zehn bis zwölf Jahre später, aus einer Super8-Aufnahme |
|
Besonderheiten: | Auszug aus dem „Bahnhofsbuch des
Bahnhofs Kirchweyhe“ Ausgabe vom März 1956: 1 fahrbarer Greiferkran von 2,5 t Tragfähigkeit (regelspurig) mit Dampfantrieb, für Lokbekohlung und Kohlenumschlag Auf dem Schild des SW-Bild ist folgendes zu entziffern: Tragf. Einschl. Greifer 2750 kg ? 1500 kg ... Greifer zu... Ausladung (?) 10 m (?) Hubhöhe v. SO Ord.Nr. 154 |
|
Alle Fotos unterliegen dem
Urheberrecht ©, und dürfen ohne Genehmigung des jeweiligen Autors |