www.eisenbahndienstfahrzeuge.de

Kranwagen Hersteller unbekannt

letzte Aktualisierung:  23.05.2021    
23 74 330 0176-3 23 74 330 0176-3 23 74 330 0176-3 23 74 330 0176-3 23 74 330 0176-3
         
         
       

Handbetriebener Hafen-Schienenkran

Schönberger Strand VVM, 10.07.1987

 
Fahrzeugnummer: Maschinen-Nr. 40809 / 470 104-9

Historischer von Hand betriebener normalspuriger Schienenkran auf niedrigem Untergestell ohne Zug- und Stoßvorrichtung mit 5 t Tragkraft. Der Kran hat Schienenzangen, das Gegengewicht ist verschiebbar. Die Last wird an einer Kette anstelle eines Seiles über Doppelkurbel mit zwei Hebegängen bewegt.

Das Baujahr kann auf 1869 datiert werden. Ursprünglich diente der Kran der Berlin-Hamburger Eisenbahn als Ladekran auf dem Berliner Bahnhof in Hamburg. Beim Abriss des Bahnhofes wurde er zum Hannoverschen Bahnhof umgesetzt. Auf einem Freiladegleis am Lohseplatz wurde er bis 1969 von der Güterabfertigung genutzt und später auf einem Gleisjoch abgestellt. Er war damit genau einhundert Jahre im Dienste des Hamburger Eisenbahn-Güterverkehrs. Am 31.10.1979 wurde er von dort abgeholt und am 01.11.1979 als Leihgabe des Museums für Hamburgische Geschichte zum Schönberger Strand gebracht, war aber dort zuletzt nicht mehr für das Publikum zugänglich. Im Feb. 2008 wurde in einem Vertrag zwischen allen Beteiligten festgelegt, dass der Kran von den Gleisanlagen des Vereins Verkehrsamateure und Museumsbahnen e.V. (VVM) am Schönberger Strand nach Hamburg verbracht wird und in die Treuhandschaft der Stiftung Hamburg Maritim übergeht.

Quelle: Freunde der historischen Hafenbahn e.V.

Bauart: Krantyp 100 kn/ 51500
Hersteller: ?
Baujahr: 1868
Länge über Alles: 11200 mm
Eigengewicht: 12500 kg
Hebekraft: 5000 kg
Achsstand: 1850 mm
Besonderheiten:  
 

Alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht ©, und dürfen ohne Genehmigung des jeweiligen Autors zu keinen anderen Zwecken, privat oder gewerblich weiterverwendet werden.

www.eisenbahndienstfahrzeuge.de