letzte Aktualisierung:  26.01.2021    
       

Der Klv 61 sollte in 300 Exemplaren beschafft werden, tatsächlich wurden es 30, die auf das ganze Gebiet der DB verteilt wurden. Die Lieferungen erfolgten um 1954 bis 58. Ein weiteres Fahrzeug wurde an die RBW geliefert.

Der Antrieb erfolgte mittels Dieselmotor (52 PS) von KHD. Es gab 2 Typen. Typ 1 von Robel gebaut besaß einen Einachsantrieb, Typ 2 hatte einen Zweiachsantrieb und war um 750 mm länger. 

Die Arbeitsbühne kann von einer Höhe über SO von 3 700 mm auf 5 000 mm angehoben werden. Die Bühne hat eine Länge von 4 Metern, eine Breite von einem Meter und ist ringsum mit einem Geländer versehen. 

Bis zu 7 Personen konnten befördert werden.

Bauartnummer: 610

       
       
Fahrzeugnummer: 61-9101 bis 61-9130    
Bauart: Klv 61    
Hersteller: Robel    
Baujahr: bis 1958    
  Typ 1 Typ 2
Länge Wagenkasten: 5000 mm 5500 mm
Länge über alles: 6000 mm 6750 mm
Breite: 2400 mm 2900 mm
Höhe über SO mit Bühne: 4600 mm 4600 mm
Höhe über SO ohne Bühne: 3250 mm 3250 mm
Achsstand: 2900 mm 3750 mm
Achsdruck: 4400 kg 4900 kg
Eigengewicht: 7300 kg 8300 kg
zul. Ladegewicht: 1500 kg 1500 kg
zul. Gesamtgewicht 8800 kg 9800 kg
     
   
       
  Hersteller FNr. Baujahr Abn.  
61-9101 Robel 2601W1 1955 06.1956 DB "Klv61-9101" Bw Oberhausen-Osterfeld - Flm Duisburg  +19.05.1979 /-> AW Bremen (04.1979abg.vh)  - verm. ++19xx
61-9102 Robel 2601W2 1955 1956 DB "Klv61-9102" Bw Oberhausen Hbf - Flm Duisburg +1976/77 v/v
61-9103 Robel 2601W3 1955   DB "Klv61-9103" Flm Offenburg  > BD Karlsruhe Fm Bruchsal (01.1975vh) 1984-> Hafenbahn Frankfurt "KL 3" /27.05.1994-> DDM, Bad Nauheim "59" (2002 zum Verkauf + 10.2003 zum Verkauf) /-> EBN - Eisenbahnbedarf Bad Nauheim (08.2006 über VDMT zum Verkauf angeboten) 
61-9104 Robel 2601V7 1954 01.1955 DB "Klv61-9104" Flm München-Pasing -> Bw Augsburg +1992 /-> AW Kassel (07.1992abg.vh) ++199. FNr. 2601W4 ??
61-9105 Robel 2601V4 1954 1954 DB "Klv61-9105" Bw St.Wendel - Bm St.Ingbert /-> Regensburg (10.1975vh) +22.10.1979
61-9106 Robel 2601Vx 1954 1954  DB "Klv61-9106" Flm Düsseldorf (05.1980vh) +vor 1988 /-> DB Museumsfahrzeug Aw Bremen /19..-> BSW Glückstadt /05.2003-> EF Walburg (Leihgabe für 20 Jahre) (08.2003vh); 09.05.2014 > Eisenbahnfreunde Bielefeld
61-9107 Robel 2601V9 1955 12.1954 DB "Klv61-9107" Bw Kornwestheim / Bw Stuttgart 3 +30.07.1988 /19xx-> On Rail (10.1993 Bw Heilbronn abg.vh) /31.10.1994-> DDM, Bad Nauheim "60" (2002 zum Verkauf + 10.2003 zum Verkauf)
61-9108 Robel 2601V3 1954 12.1954  DB "Klv61-9108" Bw Kornwestheim, Flm Mühlacker +04.05.1981 /-> AW Nürnberg (07.1981vh) v/v
61-9109 Robel 2601V2 1954 1954 DB "Klv61-9109" Flm Heilbronn +1981 /-> AW Nürnberg (07.1981abg.vh) /1980-> CJ - Chemins de fer du Jura "Xm182" [CH] ? > ? Bad Nauheim Nord
61-9110 Robel 2601V8 1955 1955 DB "Klv61-9110" Bw Mannheim +03.08.1985 
61-9111 Robel 2601V1 1956 1956 DB "Klv61-9111" Nm Stuttgart 3 +30.06.1992 (10.1993 Bw Heilbronn abg.vh -> hinterst Bw Kornwestheim)
61-9112 Robel  2601RA 1 1957 1957 DB "Klv61-9112" Bw Garmisch, Flm Murnau +21.04.1977 /19..-> Chemins de fer du Jura CJ "Xm182" [CH] (?? siehe 61-9109)
61-9113 Robel 2601RA 2 1957 06.1957 DB "Klv61-9113" Flm Frankfurt +12.04.1976
61-9114 Robel 2601RA 3 1957 06.1957 DB "Klv61-9114" Flm Mannheim - Flk Weinheim +06.06.1977 /-> AW Nürnberg (26.07.1978vh, 07.1981abg.vh)
61-9115 Robel 2601RA 4 1957 06.1957 DB "Klv61-9115" Flm Mainz-Kastel - Flk Bischohsheim +29.10.1976 (oder erst +18.12.1977 ??) /197x-> Italien /-> Impr. D'Alessandro Armando srl, Rom "3" (06.1998vh) 
61-9116 Robel 2601RA 5 1957 06.1957 DB "Klv61-9116" Bw Singen / Flk Villingen +31.12.1988 /-> Aw Bremen (noch vh ??)
61-9117 Robel 2601RA 6 1957 07.1957 DB "Klv61-9117" Flm Mannheim +06.02.1982 v/v (26.07.1978vh AW Nürnberg, 29.07.1978vh Stuttgart)
61-9118 Robel 2601RA 7 1957 08.1957 DB "Klv61-9118" (29.07.1978vh Stuttgart) Flm Mainz - Flk Bingerbrück +31.05.1983 /-> Aw Nürnberg (1983abg.vh)
61-9119 Robel 2601RA 8 1957 08.1957 DB "Klv61-9119" Bw Trier - Bm Erdorf (29.07.1978vh Mainz) +18.01.1980 (n.Unfall) /verm ++198x
61-9120 Robel 2601RA10 1957 07.12.1957 DB "Klv61-9120" Bw Köln-Gremberg, Flm Köln-Kalk Nord (ab 08.1993 gelb) +16.04.1998 [vorgesehen für VM Nürnberg - jedoch wurde Annahme verweigert] /1998-> Privat, Linz a.Rhein (07.2006vh)
61-9121  Robel 2601RA 9 1957 07.12.1957 DB "Klv61-9121" Bw Köln-Gremberg, Flm Köln-Eifeltor +31.03.1998 /1998-> DDS, Bad Nauheim (hinterstellt bei RSE, Bonn - 02.1999vh) 2011> in Privatbesitz, wurde wieder aufgearbeitet und wird seit 2012 zu Kontrollfahrten, zum Ausästen der Strecke und zur Reparatur der Freileitung bei der IG Oberfränkische Steigerwaldbahn eingesetzt.
61-9122 Robel 2601RB 5 1958 06.1958 DB "Klv61-9122" Bw Köln-Gremberg, Flm Köln-Eifeltor +06.1984 (n.Unfall) /verm. ++198x
61-9123 Robel 2601RB 2 1958 06.1958 DB "Klv61-9123" Bw Köln-Gremberg, Flm Köln-Kalk-Nord /1990-> Flk Bonn-Beuel +12.1991 /-> AW Kassel (07.1992abg.vh) ++199.
61-9124 Robel 2601RB 3 1958 06.1958 DB "Klv61-9124" (03.1981vh Bw Ehrang) Flm Saarbrücken +18.07.1991 /-> AW Kassel /05.08.1991-> DDS, Bad Nauheim "DDS28" -> "61" (2002 zum Verkauf + 10.2003 zum Verkauf)
61-9125 Robel 2601RB 4 1958 06.1958 DB "Klv61-9125" Bw Garmisch, Flm Garmisch +06.07.1977 /197x-> AW Nürnberg (26.07.1978vh)
61-9126 Robel 2601RB 1 1958 1958 DB "Klv61-9126" Flm Plochingen +29.08.1977
61-9127 Robel 2601RB 6 1958 07.1958 DB "Klv61-9127" Bw Trier - Flm Ehrang +31.08.1987 /-> Aw Nürnberg (04.1988abg.vh)
61-9128 Robel 2601RB 7 1958 1958 DB "Klv61-9128" Bw Hannover +vor 1988
61-9129 Robel 2601RB 8 1958 07.1958 DB "Klv61-9129" Flk Tübingen +11.04.1978 /197x-> AW Nürnberg (26.07.1978vh)
61-9130 Robel 2601RB 9 1958 09.1958 DB "Klv61-9130" Bw Heilbronn (Lauda 02.1975vh) +24.09.1976 /1976-> AW Nürnberg (07.1976abg.vh, 26.07.1978abg.vh)
           
61 RBW Robel   1957 1957 RBW - Rheinische Braunkohlenwerke, Köln "864" +01.06.1980
           
  Werkfotos der Fa. Robel ohne Fahrzeugzuordnung

Daten Dietmar Stresow


       
       

 

12.8.1981 AW Bremen

Für die im Bremen unterhaltenen Bahndienstfahrzeuge steht der hier abgebildete Klv 61 für die Oberleitungsrevision. Das Fahrzeug war ausgemustert und stand bereits abseits der Schienen. August 1980

Ein Hinweis von Norbert Schmitz, es ist der Klv 61-9101 zu sehen, der stand auch noch ein Jahr später dort neben 236 107.

13.09.1980 AW Bremen

   
Klv 61-9101 Aw Bremen-Sebaldsbrück 11.04.1980
       

       

Klv 61-9102 Januar 1970 in Wesel
       

       

Klv 61 9103 in Bruchsal am 13.01.1975

       

       

Klv 61-9104 von der Fahrleitungsmeisterei Garmisch-Partenkirchen im Vorfeld des Münchener Hbfs - 1985

       

       

Klv 61-9106 kam aus Kassel mit dem Tieflader zu den Eisenbahnfreunden nach Bielefeld zur Restaurierung. Offensichtlich hat das Fahrzeug aus dem Bestand des DB Museum schon bessere Tage gesehen. Da kann ich nur viel Erfolg  und eine ordentlich Portion Geduld wünschen.... Das Fahrzeug stand Jahre im Freien auf dem Werksgelände der Fa. Henschel in Kassel und war Wind, Wetter sowie dem Vandalisus ausgesetzt.

Bielefeld 09.05.2014

 
 
 
 

Klv 61-9106, 30.10.2004 in Walburg

       

 

 

 

 

Klv 61-9106

14.10.1987 BW Bremen

       
61-9106 27.Juli 1970 Ratingen Ost BD Wuppertal Flm Düsseldorf Kbw Hagen
Bremen
 

 

Lauda 31.01.1975 vermutlich 61-9107 - beschriftet ist das Bild mit 61-9187 einen Fahrzeugnummer die es nach meinen Informationen nicht gab!

   

Klv 61-9107

 

 

05.06.1988 Kornwestheim Rbf

Der Bügel dürfte einer der ersten " Dotzlerbügel " sein

       

       

Klv 61-9108

 

 

ROBEL Ausführung 4

       

     

  Klv 61-9109 am 14.09.2019 in Bad Nauheim Nord

   
       
 
 

       

Klv 61-9110

17.04.80  in Lörrach

         
       

     

61-9111 Stuttgart Vaihingen 23.04.1989

   
 
   

Klv 61-9111

Kornwestheim 24.04.1987

   
06.05.1986 im Rbf Kornwestheim links vermutlich Klv 61 9107 und rechts Klv 61 9111
       
Klv 61-9111 Stuttgart Hbf Sep. 1983
       

       
Klv 61-9114      

Nürnberg 04.08.1982

verm. auch Nürnberg
       

     

Klv 61-9117

Dieses Bild ist in Ludwigshafen Hbf ca. 1983 - 84 aufgenommen.


Damals war die Hauptdienststelle der Flm Mannheim in Mannheim-Friedrichsfeld im Unterwerk angesiedelt. Eine Außenstellen war in Mannheim Hbf, hier war der Klv 61- 9117 stationiert. Er hatte den Spitznamen "Knoddelkarre".
Wegen Umbauarbeiten im Mannheimer Hbf wurde die Außenstelle  geschlossen, heute steht dort das Viktoria Hochhaus. Der Klv kam zur Außenstelle nach Ludwigshafen wo er bis 198? war. Bernd Matteiß

       

01.11.1982 Ludwigshafen

 

08.12.1979 Ludwigshafen

       

       
Klv 61-9120                             Bw Gremberg


Klv 61-9120    
       

     

Klv 61-9121 im Einsatz für die IG Oberfränkische Steigerwaldbahn 2014

       

16.04.1978 Köln

       
Klv 61-9121   Bw Köln Bbf 26.11.1982 Bw Gremberg
       

BW Gremberg 61-9121 im Hintergrund 61-9120

       
Klv 61-9121 am 03.02.1998 Gremberg
       

       

 

   Klv 61-9123 Bonn-Beuel 20.02.1990

       

       

Klv 61-9124

 

 

 

04.10.1981 im BW Ehrang

       

       
Klv 61-9125 14. Mai 1977 der Klv 61.9125 der Fahrleitungsmeisterei Murnau
       

     

Klv 61-9127 

 

 

 

02.08.1984 Mettlach

       

28 April 1982 in der Nähe von Merchweiler.

Die Fahrleitung war vorschriftsmäßig geerdet, als die Mannschaft des Klv 61-9127 an der Strippe werkelte...

  
       

       
Klv 61-9128                         02.07.1978 Bw Hannover Hgbf  

       

       

Klv 61-9129                          Bw Tübingen 20.04.1971

 
       

       

61-9130 LaudaBw 23.05.1974

 

Lauda 31.01.1975

61-9130  Robel 2601RB 9  /  1958

 
       

       
       
Werkfotos der Fa. Robel
       

ROBEL Turmwagen der Bauart 1962
       
ROBEL Ausführung 12

ROBEL Ausführung 12

ROBEL Ausführung 12  Belastungsprobe mit 300 kg
       

Alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht ©, und dürfen ohne Genehmigung des jeweiligen Autors zu keinen anderen Zwecken, privat oder gewerblich weiterverwendet werden.

www.eisenbahndienstfahrzeuge.de