www.eisenbahndienstfahrzeuge.de

Kleinwagen mit Verbrennungsmotor Klv 52

letzte Aktualisierung:  30.08.2020    
       

Schwerer Rottenkraftwagen mit Spezialaufbau für den Transport von Propangasflaschen. Das Fahrzeug wurde zum regelmäßigen Austausch der Gasflaschen für die Beleuchtung an Formsignale eingesetzt.   

Um auch bei Rückwärtsfahrt eine ausreichende Sicht auf die Strecke zu erhalten war der Führerstand erhöht aufgebaut. Die Klv 52 wurden zusammen mit einem Kla 02 ausgeliefert auf dem weitere Gasflaschen transportiert wurden. Auf der Ladefläche befand sich ein geschlossener Aufbau der mittels Plane abgedeckt war. Einige Fahrzeuge besaßen auch eine Feste Bedachung. Die Fahrzeuge trugen die Bauartnummer 520.

Klv 52 - Eckdaten

Hersteller:

Schöma

Länge:

6.400 mm

Eigengewicht:

  6.000 kg

Breite:

2.560 mm

zul. Ladegewicht:

  8.000 kg

Höhe:

3.330 mm

zul. Gesamtgewicht:

14.000 kg

Achsstand:

3.750 mm

Leistung:

72 PS

Motortyp

KHD A4L514

Vmax:

50 / 70 km/h

zug. Personen:

5 + Fahrer

Tankinhalt:

200 l

In der nachfolgenden Tabelle von Dietmar Stresow finden sich einige Daten zu den Fahrzeugen. Im Anschluss sind zunächst Bilder von Fahrzeugen zu finden, die nicht durch eine Fahrzeugnummer identifiziert sind. Fahrzeugbilder mit bekannter Nummer sind über die Liste verlinkt.

 
Nr. BA Herst. FNr/Bj. Abnahme Lieferung/Verbleib
52-8901 Schöma 1958/1958 DB "Klv 52-8901" Mühldorf - Glb Augs.-Oberhausen +06.09.1976
52-8902 Schöma 1959/1958 DB "Klv 52-8902" Sigm Giessen /-> Bw Friedberg - Sig Limburg +20.09.1978
52-8903 Schöma 1960/1958 DB "Klv 52-8903" Sigm Hamburg-Harburg +11.07.1979 /-> AW Nürnberg  (07.1981vh)
52-8904 Schöma 1961/1958 DB "Klv 52-8904"
52-8905 Schöma 1962/1958 DB "Klv 52-8905"
52-8906 Schöma 1963/1958 DB "Klv 52-8906"
52-8907 Schöma 1964/1958 DB "Klv 52-8907"
52-8908 Schöma 1965/1958 DB "Klv 52-8908" Bw München - Sigm München 3 +28.05.1975 (07.1976abg.vh AW Nürnberg)
52-8909 520 Schöma 1966/1958 DB "Klv 52-8909" Bw Osnabrück (02.1982vh Bramsche)
52-8910 Schöma 1967/1958 DB "Klv 52-8910" Bw Regensburg, Bm Regensburg +17.03.1976
52-8911 Schöma 1968/1958 DB "Klv 52-8911" Bw Trier - Sigm Trier (07.1971vh) +25.12.1977
52-8912 Schöma 1969/1958 DB "Klv 52-8912" Bw Hagen +31.01.1975 /19xx-> Bw Hagen - Gerät /19xx->Eisenbahnmuseum Brügge e. V., Brügge (Westfalen) [D] [hinterstellt im Bw Hagen] (03.1987vh, 09.1988abg.vh, 03.1989abg.vh)  v/v
52-8913 Schöma 2161/1958 DB "Klv 52-8913" Bw Mülheim-Spelldorf, Nm Bochum +02.11.1981
52-8914 Schöma 2162/1958 29.12.1958 DB "Klv 52-8914" Sig Frankfurt 1 +07.01.1969 /U AW Kaiserslautern 1964-> "Klv 98-8914" Sigm Frankfurt/M. 1 +28.02.1985 (fest gekuppelt mit "05-8002" + "05-8018") v/v
52-8915 Schöma 2163/1958 .12.1958 DB "Klv 52-8915" Sigm Göttingen (195xvh Salzgitter-Lichtenberg)
52-8916 Schöma 2164/1958 DB "Klv 52-8916"
52-8917 Schöma 2165/1958 DB "Klv 52-8917" Bw Regensburg, Passau, Schweißtrupp Plattling (07.1989vh Zwiesel) +01.1991 /1991-> DDS - Deutsche Draisinen Sammlung, Bad Nauheim "52" (mit Hänger "Kla 02-8017") /1994-> Sammlung Faust, Bw Hanau
52-8918 Schöma 2166/1958 DB "Klv 52-8918" Bw Karlsruhe, Sigm Karlsruhe +30.04.1976 /197x-> AW Nürnberg (07.1976abg.vh)
52-8919 Schöma 2269/1959 DB "Klv 52-8919"
52-8920 Schöma 2270/1959 DB "Klv 52-8920" Bw Karlsruhe, Sigm Karlsruhe +21.04.1982 /198x-> AW Nürnberg (12.1983abg.vh)
52-8921 Schöma 2271/1959 DB "Klv 52-8921" Bw Köln-Nippes, Sig Köln +21.01.1982
52-8922 Schöma 2272/1959 DB "Klv 52-8922" +11.10.1974
52-8923 Schöma 2273/1959 DB "Klv 52-8923" Bw München, Glb Augsburg-Oberhausen +15.09.1977
52-8924 Schöma 2274/1959 DB "Klv 52-8924" Bw Ulm, Sig Ulm +28.11.1975
52-8925 Schöma 2361/1961 DB "Klv 52-8925" Bw Nördlingen - Sigm Donauwörth +03.10.1977Bw Nördlingen /197x-> AW Nürnberg (26.07.1978abg.vh, 07.1989abg.vh)
52-8926 Schöma 2362/1961 DB "Klv 52-8926"
52-8927 Schöma 2363/1961 DB "Klv 52-8927"
52-8928 Schöma 2364/1961 DB "Klv 52-8928"
52-8929 Schöma 2365/1961 DB "Klv 52-8929"
52-8930 Schöma 2366/1961 DB "Klv 52-8930"
52-8931 Schöma 2367/1961 DB "Klv 52-8931"
52-8932 Schöma 2368/1961 DB "Klv 52-8932"
52-8933 Schöma 2369/1961 DB "Klv 52-8933"
52-8934 Schöma 2370/1961 DB "Klv 52-8934" Bw Nürnberg Hbf - Sigm Nürnberg +01.07.1977
52-8935 Schöma 2371/1961 DB "Klv 52-8935" Bw Nürnberg Hbf, Bm Nürnberg Hbf +30.07.1976
52-8936 Schöma 2372/1960 DB "Klv 52-8936" Bw Saarbrücken - Sigm Neunkirchen +04.07.1987 /-> AW Nürnberg (1989vh)  /199x-> Friul Motor Alfred Bulfone, Udine [I] (07.1996vh, 05.1997vh, 06.1998vh)  v/v
52-8937 Schöma 2373/1961 DB "Klv 52-8937" (04.1971vh Sigm Wuppertal)
52-8938 Schöma 2505/1961 DB "Klv 52-8938" Bw Friedberg - Sigm Gießen +26.05.1976 /197x-> AW Nürnberg (07.1976abg.vh)
52-8939 Schöma 2506/1961 DB "Klv 52-8939"
52-8940 Schöma 2507/1961 DB "Klv 52-8940" /19xx-> AW Nürnberg (07.1981abg.vh)
52-8941 Schöma 2508/1961 DB "Klv 52-8941"
52-8942 Schöma 2509/1961 DB "Klv 52-8942" Bw München Hbf (07.1978abg.vh) /19xx-> AW Nürnberg (07.1981abg.vh)
52-8943 Schöma 2510/1961 DB "Klv 52-8943" Bw Regensburg - Sigm Regensburg +25.11.1977 /197x-> AW Nürnberg (26.07.1978abg.vh, 07.1981abg.vh)
52-8944 Schöma 2511/1961 DB "Klv 52-8944"
52-8945 Schöma 2512/1961 DB "Klv 52-8945" (04.1971vh Sigm Hagen) +15.02.1982 (mit "kla 02-8045")
       
       
 

Die beiden Fotos oben und unten wurden im Bw Hagen 1 am 29.10. 1982 von Klaus Wedde aufgenommen. Leider hatte das Fahrzeug zu diesem Zeitpunkt keine Anschrift mehr.

 
 

Klv 52 xxxx - Penzberg im Sommer 1981, das Fahrzeug war wohl schon einige Zeit abgestellt.

 

unbekannter Klv 52 am 24.09.1979 bei Attendorn

 

Bei der Recherche zur Geschichte des Bahnhofes Kühren (lag einst an der KBS 145 zwischen Preetz und Ascheberg) bekam ich von der Eisenbahnerfamilie Wagner auch ein altes Bild von einem Klv 52. Das Bild ist etwa 1974/75 entstanden. Auf dem Schild steht „unsere letzte Fahrt“. Zu vermuten ist, daß sich dieses Schild auf den Klv 52, dessen genaue Nummer leider nicht bekannt ist, bezieht und dieser dann durch das Nachfolgemodell Klv 96 ersetzt wurde. Alberto Brosowsky

 

Klv 52 xxxx im AW Bremen Datum nicht überliefert. BD Hamburg und Bm oder Bw Husum könnte am Langträger stehen!

 

... und hier ein Vertreter in Aktion, Bonn 1966

 
 
 
       
       
       
       

05.03.1983 in Hagen-Eckesey:

Klv 52.8912 mit Kla 02.80xx

Fahrzeugnummer: Klv 52-8912    
Bauart: 520    
Hersteller: Schöma 1969    
Baujahr: 1958    
LüP: ?    
Eigengewicht: ?    
Hg: ?    
Besonderheiten:      

 

52-8913 am 24.05.1979 in Hattingen

Fahrzeugnummer: Klv 52-8913    
Bauart: 520    
Hersteller: Schöma 2161    
Baujahr: 1958    
LüP: ?    
Eigengewicht: ?    
Hg: ?    
Besonderheiten:      

 

 

Ende der 50ziger Jahre im Bf Salzgitter-Lichtenberg - Klv 52 8915 ist offensichtlich rot und hat einen gelben Rahmen

 
 
Fahrzeugnummer: Klv 52-8915    
Bauart: 520    
Hersteller: Schöma 2163    
Baujahr: 1958 Abn. .12.1958    
LüP: ?    
Eigengewicht: ?    
Hg: 50 km/h    
Besonderheiten: SMm Göttingen    

 

14.09.2019 Bad Nauheim

 
 

Klv 52-8917 Bw Hanau, 02.10.1994

 

1980 Karlsruhe?

 

Klv 52-8917 zusammen mit Kla 02 8017

 
Fahrzeugnummer: Klv 52-8917    
Bauart: 520    
Hersteller: Schöma 2165    
Baujahr: 1958    
LüP: ?    
Eigengewicht: 6,5 t    
Hg: 50 km/h    
Besonderheiten:      

 

Klv 52-8925 auf dem Stumpfgleis am Stellwerk Nf in der Nordausfahrt des Rbf Köln-Nippes. Auf dem zweiten Bild ist auch der Anhänger, Kla 02-8025, zu sehen. 13.02.1981 Köln-Nippes

 
Fahrzeugnummer: Klv 52-8925    
Bauart: 520    
Hersteller: Schöma 2361    
Baujahr: 1961    
LüP: ?    
Eigengewicht: ?    
Hg: ?    
Besonderheiten:      

 

52-8945 mit 02-8045 am 05.04.1975 inSiegen

 
Fahrzeugnummer: Klv 52-8945    
Bauart:

520

   
Hersteller: Schöma 2512    
Baujahr: 1961    
LüP: ?    
Eigengewicht: ?    
Hg: ?    
Besonderheiten:      

 
Fahrzeugnummer:      
Bauart:      
Hersteller:      
Baujahr:      
LüP:      
Eigengewicht:      
Hg:      
Besonderheiten:      

Alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht ©, und dürfen ohne Genehmigung des jeweiligen Autors zu keinen anderen Zwecken, privat oder gewerblich weiterverwendet werden.

www.eisenbahndienstfahrzeuge.de