Klv 31 letzte Aktualisierung: 19.11.2009 |
||
|
||
Kleinst-Rottenfahrzeug wäre wohl die bessere Bezeichnung, das Fahrzeug ist nur 10 cm länger ausgefallene wie die VW-Bus-Draisine. ---------------- Klv31 6431 wurde den Eisenbahnfreunden 1996 von der DHE übereignet, nachdem diese ihre Streckeninstandsetzung seit 1993 nicht mehr selbst durchführte. Das 1949 bei Martin Beilhack in Rosenheim gebaute Fahrzeug wurde damals bei der Deutschen Bundesbahn als Rottenfahrzeug in der Streckenunterhaltung und Sanierung eingesetzt und war bis Anfang der 60er Jahre der Bahnmeisterei Eschede zugeteilt. Nachdem die DB modernere Fahrzeuge beschaffte, wurde der Klv an einen Schrotthändler abgegeben. Die DHE suchte zu dieser Zeit ein solches Fahrzeug, übernahm es von dem Schrotthändler und ließ es Ende 1963 im Ausbesserungswerk Bremen generalüberholen. So wurde es bis 1993 bei der DHE eingesetzt. Während der Einsatzzeit von 1963 bis 1993 bekam es einen neuen Motor sowie ein neues Führerhaus und wurde gelb lackiert. Quwelle DHEF ------------------ Das Fahrzug wurde - nachdem es 1997 Opfer randalierender Jugendlicher geworden ist ab Sept. 1998 in in dreijähriger harter Arbeit von der Jugendgruppe des DHEF wieder aufgearbeitet. |
Fahrzeugnummer: |
Klv 316 431 DHE ex Klv 31 6431 DB |
Hersteller: | Beilhack / 2533 | |
Baujahr: | 1949 | |
Eigengewicht: | 2 475 kg | |
Ladegewicht: | 5 000 kg | |
Hg.: | 30 km/h | |
zur Mitfahrt zugel.: | laut Anschr. 10 Personen | |
Foto: | Harpstedt 14.06.1987 | |
Besonderheiten: | zur DHEF 1996 | |
Alle Fotos unterliegen dem
Urheberrecht ©, und dürfen ohne Genehmigung des jeweiligen Autors |