letzte Aktualisierung:  02.06.2021    
       
Unter der Bezeichnung Kle 32 waren bei der DB Anfang der 1950er-Jahre die vor dem Krieg beschafften Rottenkraftwagen mit elektrischem Antrieb zusammengefasst worden.
       
Nr. Herst. FNr. Bj. Abn. Einsteller / Verbleib
922 AEG Berlin 4075 1927   Bw Heidelberg
33 988 Maschinenfabrik Esslingen / AEG?   verm. 1930/31   BWW Basel am hinterstellt im BW Haltingen (vh 08.2004)
           
       
       
       
       
 

Rennerod 19.05.2016

 

Bf Rennerod 08.09.2014

 
 
 
 

 

Kle 32 922 ex Bw Heidelberg 09.07.2011 in Rockenberg

 

922 des Bw Heidelberg Zustand April 2009 in Rockenberg

 
 
 
 
 
 

19.07.1986 Bw Heidelberg 798 622-7 hinten Gerät 922

 

07.12.1985 Bw Heidelberg

Fahrzeugnummer: 922 Bw Heidelberg    
Bauart: Kle 32    
Hersteller: AEG Berlin / 4075    
Baujahr: 1927    
LüP: ?    
Eigengewicht: ?    
Hg: 8 km/h    
Besonderheiten: Awst Offenburg 23.05.86    

       

Blick in den Führerstand des im BW Haltingen hinterstellten 33 988 vom 21.05.2015

 

zwei Ansichten des im BW Haltingen hinterstellten 33 988 vom 01.08.2013

 

 
 

der "Dienstshuttle" des BWW Basel am 28.08.2004 hinterstellt im BW Haltingen

 
 

33988 am 29.12.1981 auf dem Badischen Bahnhof in Basel/CH

 

Im Zuge von Ausschreibungen der DRG in den 1930er-Jahren entstand auch dieses Fahrzeug, gebaut und entwickelt von der Maschinenfabrik Esslingen. Die aufwendige Konzeption ging allerdings nicht in die Serienfertigung. Das Konzept sah zwei Typen mit den Längenmaßen 5,2 m und 8,2m vor. Lediglich der kurze Prototyp - ob es ein oder zwei waren ist nicht sicher überliefert, das Bildmaterial deutet auf 2 Einheiten hin - wurde von der RBD Karlsruhe übernommen. Das bekannte Bildmaterial deutet darauf hin, dass der Einsatz nie wie vorgesehen als Rottenkraftwagen stattfand sondern im Werkstättendienst.

Der Antrieb erfolgte mittels Elektromotor über die vordere Achse und Akkumulatoren die mittig im Rahmen untergebracht waren.

Fahrzeugnummer: 33 988    
ex ?
Bauart: ?    
Hersteller: Maschinenfabrik Esslingen / AEG?    
Baujahr: verm. 1930/31    
LüK: 5,2 m    
Eigengewicht: 4 t    
Hg: laut Anschrift max 20 km/h    
Besonderheiten:      

 
Fahrzeugnummer:      
Bauart:      
Hersteller:      
Baujahr:      
LüP:      
Eigengewicht:      
Hg:      
Besonderheiten:      

Alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht ©, und dürfen ohne Genehmigung des jeweiligen Autors zu keinen anderen Zwecken, privat oder gewerblich weiterverwendet werden.

www.eisenbahndienstfahrzeuge.de