www.eisenbahndienstfahrzeuge.de

Gleishebemaschine Mammut

letzte Aktualisierung:  03.11.2016    
       

Die Gleishebemaschinen vom Typ Mammut zählen zu den Eisenbahnbau-Kleinmaschinen und wurden von der DR und der NVA eingesetzt. Bisher sind mir Maschinen vom Typ Mammut I, II und VII bekannt. Die hydraulischen Gleishebemaschine wird vor der Schotterbettreinigungsmaschine, als fahrbare Winde, beim Stopfen der Gleise, beim Herausheben der Gleisjoche, bei der Gleispflege, bei Weichenarbeiten, für das Heben der Schienen beim Auswechseln der Zwischenlagen und zum Ziehen von Federnägeln eingesetzt.

 
Typ Herst. FNr. Bj. Einsteller / Verbleib
Mammut VII       NVA > Deutsches Dampflok- und Modelleisenbahnmuseums im Bahnbetriebswerk Tuttlingen
         
       
       
       
       
 

02.07.2011 Mammut VII im Deutschen Dampflok- und Modelleisenbahnmuseums Bahnbetriebswerk Tuttlingen

 
 
Fahrzeugnummer: ohne Eigengewicht: ?
Bauart: Mammut VII Hg: bis 20 km/h (abhängig vom Motortyp)
Hersteller: ? Antriebsmotor: El 308/208.1 / 4,2 kW
Baujahr: ?    
Hubhöhe: 500 mm    
seitl. Verschiebung; 250 mm    
Hebeleistung: 11,5 t je Hebezylinder    
Besonderheiten:      

 
Fahrzeugnummer:      
Bauart:      
Hersteller:      
Baujahr:      
LüP:      
Eigengewicht:      
Hg:      
Besonderheiten:      

Alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht ©, und dürfen ohne Genehmigung des jeweiligen Autors zu keinen anderen Zwecken, privat oder gewerblich weiterverwendet werden.

www.eisenbahndienstfahrzeuge.de