www.eisenbahndienstfahrzeuge.de

97 24 01 / 11 Schnellumbauzug SUZ 500 J

letzte Aktualisierung:  15.12.2021    
       
 
Nr. Herst FNr. Bauj Abn. Typ Einsteller
97 24 01 301 57-7 Pl&Th 7815 1977 SUZ 500 J (SWAL) DB GlB Hamburg-Harburg  "97 24 01 301 54-4" 19xx > "97 24 01 301 57-7"
       
97 24 11 401 17-7 Pl&Th 1977 SUZ 500 J (ATW) DB GlB Hamburg-Harburg 
       
 
       
Weitere Fahrzeuge die unter der Nummer 97 24 01 ... geführt werden / wurden und auf eigener Seite gezeigt werden:
       
97 24 01 101 17-5 Pl&Th 0965 - 0968 1987 10.03.1987 SWAL/ATW (SUM-Q) Glb Magdeburg "SUM 311" "80 50 987 5029-4" ->"97 24 01 101 17-5" /199x-> DGT GmbH Königsborn "97 24 01 501 17-6" 20xx > "97 24 01 101 17-5"
97 24 01 102 17-3 Pl&Th 1235 - 1238 1988 20.12.1988 SWAL/ATW (SUM-Q) Glb Magdeburg "SUM 312" "97 24 01 102 17-3" /199x-> DGT GmbH Königsborn "97 24 01 502 17-4"
97 24 01 501 17-6 Pl&Th 0965 - 0968 1987 10.03.1987 SWAL/ATW (SUM-Q) Glb Magdeburg "SUM 311" "80 50 987 5029-4" -> "97 24 01 101 17-5" /199x-> DGT GmbH Königsborn "97 24 01 501 17-6"
97 24 01 502 17-4 Pl&Th 1235 - 1238 1988 20.12.1988 SWAL/ATW (SUM-Q) Glb Magdeburg "SUM 312" "972401 102 17-3" /199x-> DGT GmbH Königsborn "972401 502 17-4"
       
Zu dem folgenden Fahrzeug fehlen mir jegliche Informationen - wer kann helfen?
       
97 24 01 801 17-0 Plasser 19xx Heitkamp
       
 
 

Technische Daten   Auszug aus einem Prospekt der Fa. Plasser & Theurer  

Laut Prospekt wurden 2 Typen angeboten.  US zum Ausbau von Gleisjochen und Einzelschwellenverlegung  sowie den US-E mit Zusatz zum Aufnehmen von Einzelschwellen.

 
Jochaufnehmer - Schwellenleger    
   
Länge über Puffer 35 340 mm
Drehzapfenabstand 30 000 mm
Achsstand des hinteren Drehgestells, je 1 700 mm
Achsstand des vorderen Drehgestells 1 800 mm
Gesamtgewicht   86,5 t
Maximale Länge der Gleisjoche 20 m
Antriebsmotor (nur für Arbeitsaggregate)    
luftgekühlter Dieselmotor   175 kW bei 2300 1 /min
   
Antriebswagen    
   
Länge über Puffer   21 560 mm  
Drehzapfenabstand   15 800 mm
Achsstand der Drehgestelle 1 800 mm
Laufraddurchmesser 900 mm
Gesamtgewicht ca. 76 t  
Antriebsmotoren  
2 luftgekühlte Dieselmotoren à   210kW bei 2300 1/min
hydraulischer Fahrantrieb auf alle Achsen    
Fahrgeschwindigkeit mit Eigenantrieb  
Arbeitsvorschub 0 - 600 m/h  
Überstellfahrt 0 - 20 km/h
max. Fahrgeschwindigkeit im Zugsverband 80 km/h  
   
Portalkran  
Länge ca. 11 300 mm  
Höhe über SOK 4 630 mm
Höhe der Kranfahrschienen über SOK 900 mm
Breite 3 080 mm  
Abstand der Fahrgestelle 5 600 mm
Achsstand der Fahrgestelle   750 mm  
Raddurchmesser 280 mm  
Gesamtgewicht   16 t  
Antriebsmotor    
Dieselmotor   88 kW bei 1800 1 /min
   
 
       

18. Mai 1987 Uelzen  - Bremen bei Ebstorf

 

Uelzen 21.05.1986 Abbau des 2. Gleises Uelzen Wieren

 
 
 
 
 
 

Uelzen 19.05.1986

 
 
 
 

06. 1981 Uelzen B 71 altes Gleisjoch wird ausgehoben

 
 

die neuen Schwellen werden einzeln abgelegt

 

Portalkran mit ausgebautem Gleisjoch

 

Portalkran holt Neuschwellen vom Schwellentransportwagen

 

Portalkran legt Neuschwellen auf dem Neuschwellenspeicher ab

 

Juni 1981 bei Suderburg - das Einfahren des SUZ wird vorbereitet

 
 
 

06.1981 Uelzen

 

Bf. Uelzen März 1980 der zugehörige Antriebswagen (ATW) hat die Nr. 97 24 11 401 1-7  links im Bild

 

Bad. Bevensen Oktober 1979  Portalkrane für den Transport der ausgebauten Gleisjoche und Neuschwellen

 

 

 

97 24 01 301 54-4

(SWAL)  (ATW)
Fahrzeugnummer: 97 24 01 301 57-1   97 24 11 401 17-7
ex 97 24 01 301 54-4
Bauart: SUZ 500 J   SUZ 500 J
Hersteller: Plasser & Theurer 7815   Plasser & Theurer
Baujahr: 1977   1977
LüP: 35 340 mm   21 560 mm  
Eigengewicht: 86,5 t   76 t
Hg: 90 km/h   90 km/h
Besonderheiten: US1 Glb Hamburg - Harburg     

 
Fahrzeugnummer:      
Bauart:      
Hersteller:      
Baujahr:      
LüP:      
Eigengewicht:      
Hg:      
Besonderheiten:      

Alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht ©, und dürfen ohne Genehmigung des jeweiligen Autors zu keinen anderen Zwecken, privat oder gewerblich weiterverwendet werden.

www.eisenbahndienstfahrzeuge.de