www.eisenbahndienstfahrzeuge.de

97 17 56 Gleisarbeitsfahrzeug BAMOWAG 54.22

+

97 17 56 Gleiskraftwagen-Anhänger 55.54

letzte Aktualisierung:  31.12.2021    
       
       
 
Gleisarbeitsfahrzeug BAMOWAG 54.22    
UIC Nr. VDM Nr. Herst FNr. Bauj Abn. Einsteller EBA Nr.
  97 17 56 001 17-0 Robel 54.22-32-BH010 2004 14.07.2004 DB Netz, N. DI, BS Berlin 20xx > DB Netz AG, Maschinenpool, Berlin

04 E17 A001 20xx > 11 L04 A001

  97 17 56 002 17-8 Robel 54.22-BH012 2004 23.08.2004 DB Netz, N. DI, BS Hannover
  97 17 56 003 17-6 Robel 54.22-BH014 30.09.2004 DB Netz, N. DI, BS Karlsruhe > DB Netz AG Maschienenpool, Berlin 11 L04 A003
  97 17 56 004 17-4 Robel 54.22-BH017 2004 07.10.2004 DB Netz, N. DI, BS Hannover > DB Netz AG Maschienenpool, Berlin
  97 17 56 005 17-1 Robel 54.22-BH018 27.10.2004 DB Netz, N. DI, BS Nürnberg > DB Netz AG Maschienenpool, Berlin
  97 17 56 006 17-9 Robel 54.22-BH019 2004 27.10.2004 DB Netz, N. DI, BS Hanau > DB Netz AG, Maschinenpool, Berlin 04 E17 A008 20xx > 11 L04A 006
  97 17 56 007 17-7 Robel 54.22-BH019 27.11.2004 DB Netz, N. DI, BS Köln
  97 17 56 008 17-5 Robel 54.22-BH022 28.12.2004 DB Netz, N. DI, BS Köln
  97 17 56 009 17-3 Robel 54.22-BH021 28.12.2004 DB Netz, N. DI, BS Nürnberg
  97 17 56 010 17-1 Robel 54.22-BJ 023 2005 24.03.2005 DB Netz, N. DI, BS Berlin 20xx > DB Netz AG, Maschinenpool, Berlin
  97 17 56 011 17-9 Robel 54.22-BJ024 2005 24.03.2005 DB Netz, N.DI Berlin / M. /-> N.DI, BS Hannover 201x > DB Netz AG Maschinenpool, Berlin 04 E17 A016
  97 17 56 012 17- Robel
  97 17 56 013 17- Robel
  97 17 56 014 17-3 Robel 09.06.2005 DB Netz AG, Instandsetzung, N.Dl-Bln-M
99 80 9120 026-6 97 17 56 015 17-0 Robel 54.22-BJ027 2005 09.06.2005 DB Netz AG, Maschinenpool, Berlin "97 17 56 015 17-0" 12.2020 > DB Netz AG, Maschinenpool, Berlin "99 80 9120 026-6 D-DB" 04 E17 A019
  97 17 56 016 17-8 Robel 18.01.2006 DB Netz AG, Instandsetzung, Berlin
  97 17 56 017 17- Robel    
  97 17 56 018 17-4 Robel 54.22-BK031 2006 15.06.2006 DB Netz I.NDI Berlin / M 04 E17 A027
  97 17 56 019 17-2 Robel       DB Netz  
  97 17 56 020 17-0 Robel 54.22-BH013 2004 09.09.2004 DGT GmbH, Königsborn "97 17 56 504 17-3" 20xx > DB Bahnbaugruppe GmbH, Berlin "GKW 301" 04 E17 A004
  97 17 56 021 17-8 Robel 54.22-BH 016   28.10.2004 DGT GmbH, Königsborn "97 17 56 505 17-0" /ab 200x-> "97 17 56 021 17-8" (2008vh) /=> DB Bahnbau Gruppe GmbH, Berlin (REV 19.12.12) "GKW 302" 04 E17 A009
  97 17 56 022 17-6 Robel 54.22-BH015 09.12.2004 DGT GmbH, Königsborn "97 17 56 506 17-8""GKW 303" > DB Bahnbaugruppe GmbH, Berlin "97 17 56 022 17-6" "GKW 303" 04 E17 A015
  97 17 56 023 17-4 Robel 54.22-BJ 033 2005 07.2005 DGT GmbH, Königsborn > 20xx "97 17 56 023 17-4 " DB Bahnbau Gruppe GmbH, Berlin 04 E017 A021
  97 17 56 024 17-2 Robel 54.22-BJ034   28.07.2005 DGT GmbH, Königsborn "97 17 56 509 17-2" / 200x > DB Bahnbau Gruppe GmbH "GKW 305" 201x > DB Bahnbau Gruppe GmbH "D-DB 99 80 9420 007-3" "GKW 305"  
  97 17 56 025 17-9 Robel 54.22-BJ 035   25.08.2005 DGT GmbH, Königsborn "97 17 56 510 17-0" /ab 200x-> "97 17 56 025 17-9" (2008vh) /=> DB Bahnbau Gruppe GmbH "97 17 56 025 17-9" (REV 15.11.13) 04 E17 A023
               
  97 17 56 501 17-9 Robel 54.22-BC009 1999 15.09.1999 DB Gleisbau GmbH, Augsburg 99 G18 A001
  97 17 56 502 17-7 Robel 54.22-BC010 1999 22.09.1999 DB Gleisbau GmbH, Duisburg 99 G18 A002
  97 17 56 503 17-5 Robel 54.22-BC011 2002 14.07.2004 DB Gleisbau GmbH, Duisburg 04 E17 A003
  97 17 56 504 17-3 Robel 54.22-BH013 2004 09.09.2004 DGT GmbH, Königsborn 20xx > DB Bahnbaugruppe GmbH, Berlin "97 17 56 020 17-0"04 E17 A004
  97 17 56 505 17-0 Robel 54.22-BH016 09.09.2004 DGT GmbH, Königsborn "97 17 56 505 17-0" /ab 200x-> "97 17 56 021 17-8" (2008vh) /=> DB Bahnbau Gruppe GmbH, Berlin (REV 19.12.12) "GKW 302" 04 E17 A009
  97 17 56 506 17-8 Robel 54.22-BH015 09.12.2004 DGT GmbH, Königsborn "97 17 56 506 17-8""GKW 303" > DB Bahnbaugruppe GmbH, Berlin "97 17 56 022 17-6" "GKW 303" 04 E17 A015
  97 17 56 507 - Robel
  97 17 56 508 17-4 Robel 54.22-BJ033 2005 07.2005 DGT GmbH, Königsborn > 20xx "97 17 56 023 17-4 " DB Bahnbau Gruppe GmbH, Berlin 04 E017 A021
  97 17 56 509            
  97 17 56 510 17-0 Robel 54.22-BJ 035   25.08.2005 DGT GmbH, Königsborn "97 17 56 510 17-0" /ab 200x-> "97 17 56 025 17-9" (2008vh) /=> DB Bahnbau Gruppe GmbH "97 17 56 025 17-9" (REV 15.11.13) 04 E17 A023
  97 17 56 511 17-8 Robel 55.22-0038 2005 19.02.2005 Reisen GmbH 2007 > Strukton Rail 2015 > SGL GmbH, Dachau 04 E17 A024
  97 17 56 901 58-5 Robel 54.22-BG001 2003 25.07.2003 DB Gleisbau GmbH, Augsburg 03 G02 A001
               
               
Gleiskraftwagen-Anhänger 55.54    
  VDM Nr. Herst FNr. Bauj Abn. Einsteller EBA Nr.
  97 17 56 426 58-3 Robel          
  97 17 56 427 58-1 Robel   2007 09.08.2007 DB Gleisbau GmbH, Duisburg  
               
               
       
       
       
 

25.04.2015 in Kreuztal

 

2015

2007

2011/2012 wurden 11 Bamowag 54.22 zu leichten Schneeräumfahrzeugen umgebaut. Die Aufnahmeeinrichtung für die Anbaugeräte Schneebesen und Schneeschleuder machte eine Neuzulassung notwendig mit der Folge einer neuen EBA Nummer.

 

19.10.2007 Mannheim

Fahrzeugnummer: 97 17 56 001 17-0

Bauart: 54.22
Hersteller: Robel 54.22-32-BH010
Baujahr: 2004
LüP: 13,1 m
Eigengewicht: 30,0 t
Hg: 100 km/h
Besonderheiten:  

 
Fahrzeugnummer: 97 17 56 002 17-8    
Bauart:      
Hersteller: Robel / 54.22-BH012    
Baujahr: 2004 Abn. 23.08.2004    
LüP: ?    
Eigengewicht: 30,0 t    
Hg: 100 km/h    
Aufnahme: Lehrte 11.02.2011    
Besonderheiten:      

 

14.09.2014 Heilbronn

Fahrzeugnummer: 97 17 56 003 17-6 DB Netz AG Maschienenpool, Berlin    
Bauart: 54.22    
Hersteller: Robel 54.22-BH014    
Baujahr: Abn. 30.09.2004    
LüP: ?    
Eigengewicht: 30 t    
Hg: 100 km/h    
Besonderheiten:      

 

Bahnhofsfest Zwickkau 16.09.2017

 

Erfurt 06.03.2010

Fahrzeugnummer: 97 17 56 004 17-4    
Bauart: 54.22    
Hersteller: Robel 54.22-BH017    
Baujahr: ?    
LüP: ?    
Eigengewicht: 30,0 t    
Hg: 100 km/h    
Besonderheiten:      

 

Würzburg 03.2020 mit Anhänger  97 17 66 404 57-0

Fahrzeugnummer: 97 17 56 005 17-1    
Bauart: 54.22    
Hersteller: Robel 54.22-BH018    
Baujahr: ? Abn. 27.10.2004    
LüP: ?    
Eigengewicht: 30 t Nutzlast: 5 t
Hg: 100 km/h    
Besonderheiten:      

 

Würzburg - Zell 01.10.2017 neue EBA bei 97 17 56 006 17-9

 
 

Würzburg-Zell 16.11.2015

 

Neustadt (Aisch) 15.03.2010

 
Fahrzeugnummer: 97 17 56 006 17-9    
Bauart: 54.22    
Hersteller: Robel / 54.22-BH019    
Baujahr: 2004 Abn. 27.10.2004    
LüP: 13,1 m    
Eigengewicht: 30,0 t Nutzlast: 5,0 t
Hg: 100 km/h    
Besonderheiten:      

 

97 17 56 010 17-1 Seddin 30.04.2016

 

Berlin 08.09.2013

 

 

Berlin Schöneweide 21.04.2013

Fahrzeugnummer: 97 17 56 010 17-1    
Bauart: 54.22    
Hersteller: Robel / 54.22-BJ 023    
Baujahr: 2005 Abn. 24.03.2005    
LüP: 13,1 m    
Eigengewicht: 30,0 t    
Hg: 100 km/h    
Besonderheiten:      

 

97 17 56 011 17-9  DB Netz  Lüneburg 16.10.2020

 

 Lüneburg 21.04.2009

 
Fahrzeugnummer:

97 17 56 011 17-9  DB Netz  Instandsetzung, N.Dl-Bln-M

EBA 04 E17 A016
Bauart: 54.22
Hersteller: Robel     54.22-BJ024
Baujahr: 2005
LüP: 13,10 m
Eigengewicht: 30 t
Hg: 100 km/h
Aufnahme: Hamburg  27.06.2005
Besonderheiten: Palfinger-Kran PK21502 Bj. 2004 

 

Seelze 17.05.2007

Fahrzeugnummer: 97 17 56 014 17-3 DB Netz AG    
Bauart: BAMOWAG 54.22    
Hersteller: Robel    
Baujahr: ? Abn. 09.06.2005    
LüP: 13,1 m    
Eigengewicht: 30 t    
Hg: 100 km/h    
Besonderheiten:      

 

Merseburg 28.12.2021 jetzt als 99 80 9120 026-6

 
 
 

29.12.2018 Merseburg

 

Nordhausen 10.05.2018

 
Fahrzeugnummer: 99 80 9120 026-6 DB Netz AG, Maschinenpool    
ex 97 17 56 015 17-0 DB Netz AG, Maschinenpool
Bauart: BAMOWAG 54.22    
Hersteller: Robel 54.22-BJ027    
Baujahr: 2005 Abn. 09.06.2005    
LüP: 13,1 m    
Eigengewicht: 30 t    
Hg: 100 km/h    
Besonderheiten:      

 

Für die Umrüstung auf Winterdienst sind drei Teile (Power Pack, Schneefräse und Schneebesen) erforderlich.Darüber hinaus noch eine Fernsteuerung und Hydraulik Schläuche. Zum Schneeräumen braucht man zwei Mann. Der Fahrer und der der die Gerätschaft bedienen darf (muss kein Fahrer sein). 21.05.2012

 
 
 

Magdeburg 19.06.2007

Fahrzeugnummer: 97 17 56 016 17-8 DB Netz AG, Instandsetzung, Berlin    
Bauart: 54.22    
Hersteller: Robel    
Baujahr: 2006    
LüP: ?    
Eigengewicht: 30,0 t    
Hg: 100 km/h    
Besonderheiten:      

 

 

Für den 97 17 56 018 17-4 wurde im Herbst 2012 Schneeräumtechnik angeschafft!

Alle Aufnahmen November 2012 Mannheim

 
 

 

Ein SNOW SWEPPER Hersteller Mähler & Söner Schweden / Kahlbacher Österreich mit der Bezeichnung SKG P2-1000 F. Nr. R22265 Baujahr 2012.

 

 
Sowie eine Schneefräse der Fa. Kahlbacher Österreich F. Nr. 3068013-11 Typ KFS 950/2800 HY Baujahr 2012

   
Für den Antrieb der Anbaugeräte wird das Power Hydraulic System PHS 180 auf der Ladefläche des BAMOWG mitgeführt.
 
 

Mannheim Rbf. 23.04.2011

 

Mannheim Rbf 18.08.2009

 

nigelnagelneu.... 97 17 56 018 17-4, 09.04.2006 Betriebshof Mannheim

Fahrzeugnummer: 97 17 56 018 17-4    
Bauart: 54.22    
Hersteller: Robel / 54.22-BK031    
Baujahr: 2006    
LüP: ?    
Eigengewicht: 30,0 t    
Hg: 100 Km/h    
Besonderheiten:      

 

Köln-West 09.10.2008

Fahrzeugnummer: 97 17 56 019 17-2    
Bauart: 54.22    
Hersteller: Robel    
Baujahr: ?    
LüP: ?    
Eigengewicht: ?    
Hg: ?    
Besonderheiten:      

 

02.08.2014 beim ICE-Bahnhof Montabaur

Fahrzeugnummer: 97 17 56 020 17-0 DB Bahnbaugruppe    
ex 97 17 56 504 17-3 DGT GmbH
Bauart: 54.22    
Hersteller: Robel 54.22-32-BH013    
Baujahr: 2004 Abn. 09.09.2004    
LüP: ?    
Eigengewicht: 30 t Nutzlast: 5 t
Hg: 100 km/h    
Besonderheiten: GKW 301    

 

11.11.2015 Berlin-Olympiastadion Fahrzeug ist mit DB Bahnbau Res-x 687 31 RIV 80 D-DB 3939 450-3 unterwegs

Fahrzeugnummer: 97 17 56 021 17-8 DB Bahnbau Gruppe GmbH    
ex 97 17 56 505 17-0 DGT GmbH
Bauart: 54.22    
Hersteller: Robel    
Baujahr: ?    
LüP: 13,? m    
Eigengewicht: 30 t    
Hg: 100 km/h    
Besonderheiten: "GKW 302"    

 

Aschaffenburg 13.10.2020 jetzt als 99 80 9420 007-3 D-DB

 

18.04.2015 Neuwied bei Koblenz

Fahrzeugnummer: 99 80 9420 007-3 DB Bahnbau Gruppe GmbH "GKW 305"  
ex 97 17 56 024 17-2
Bauart: 54.22    
Hersteller: Robel 54.22-BJ034    
Baujahr: ? Abn. 28.07.2005    
LüP: 13,? m    
Eigengewicht: 31,3 t    
Hg: 100 km/h    
Besonderheiten:      

 

Königs Wusterhausen 18.02.2015

 
Fahrzeugnummer: 97 17 56 025 17-9 DB Bahnbau Gruppe GmbH, Berlin    
ex 97 17 56 510 17-0 DGT GmbH
Bauart: BAMOWAG 54.22    
Hersteller: Robel    
Baujahr: ?  Abn. 25.08.2005    
LüP: ?    
Eigengewicht: 30 t Nutzlast: 5 t
Hg: 100 km/h    
Besonderheiten:      

 

97 17 56 022 17-6 DB Bahnbaugruppe GmbH bei Bad Belzig auf Durchreise am 02.09.2012 GKW 303

 

04.03.2006 Berlin 97 17 56 506 17-8 DGT GmbH, Königsborn

Fahrzeugnummer: 97 17 56 022 17-6 DB Bahnbaugruppe GmbH    
ex 97 17 56 506 17-8 DGT GmbH, Königsborn
Bauart: 54.22    
Hersteller: Robel 54.22-BH015    
Baujahr: ? Abn. 09.12.2004    
LüP: ?    
Eigengewicht: 30 t    
Hg: 100 km/h    
Besonderheiten:      

 

97 17 56 023 17-4 Berlin Grünau 21.06.2017

 
 

7 17 56 508 17-4 Uelzen 20.09.2005

Fahrzeugnummer: 97 17 56 023 17-4 DB Bahnbau Gruppe GmbH,
97 17 56 508 17-4 DGT GmbH
Bauart: 54.22
Hersteller: Robel 54.22-BJ033
Baujahr: 2005 Abn. 07.2005
LüP: ?
Eigengewicht: 30,0 t
Hg: 100 km/h
Aufnahme: Uelzen 20.09.2005
Besonderheiten:  

 

18.09.2015 Würzburg

 

Aschaffenburg 28.02. 2013

Fahrzeugnummer: 97 17 56 511 17-8    
Bauart: 54.22    
Hersteller: Robel / 55.22-0038    
Baujahr: 2005 Abn. 19.02.2005    
LüP: ?    
Eigengewicht: 30,0 t    
Hg: 100 km/h    
Besonderheiten:      




 

Duisburg 18.11.2013

Fahrzeugnummer: 97 17 56 427 58-1    
Bauart: 55.54    
Hersteller: Robel    
Baujahr: 2007 Abn. 09.08.2107    
LüP: 11,5x m    
Eigengewicht: 13,8 t    
Hg: 100 km/h    
Besonderheiten:      

 
 
Fahrzeugnummer:      
Bauart:      
Hersteller:      
Baujahr:      
LüP:      
Eigengewicht:      
Hg:      
Besonderheiten:      

Alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht ©, und dürfen ohne Genehmigung des jeweiligen Autors zu keinen anderen Zwecken, privat oder gewerblich weiterverwendet werden.

www.eisenbahndienstfahrzeuge.de