www.eisenbahndienstfahrzeuge.de

Maschinenwagen 658 

letzte Aktualisierung:  17.03.2021    
       
Im Verzeichnis der Bauartnummern DS 228 / 7 für Bahndienstwagen ist die BA 658 in den mir vorliegenden Ausgaben wie unten stehend geführt.
 
BA Nr. x Stand 01.1974 Anzahl Achsen / Ursprung  x Stand 01.06.1975 Anzahl Achsen / Ursprung  x Stand 01.10.1979 Anzahl Achsen / Ursprung  x Stand 01.03.1981 Anzahl Achsen / Ursprung  x Stand 01.04.1984 Anzahl Achsen / Ursprung 
                               
658   MASCHINENWG 4 / R   MASCHINENWG 4 / R   MASCHINENWG 4 / R   MASCHINENWG 4 / R   MASCHINENWG 4 / R
                               
                               
BA Nr. x Stand 01.01.1988 Anzahl Achsen / Ursprung  x Stand 01.05.1992 Anzahl Achsen / Ursprung  x Stand 01.10.1997 DB AG Anzahl Achsen / Ursprung             
                             
658   MASCHINENWG 4 / R   MASCHINENWG 4 / R   Maschinenwagen 4 / R / DB            
 
 
 
99-20 004
99-20 054
99-23 366
99-60 001
Ffm 8903 Ffm 8904
Han 5009
Han 5014
Ksl 8901
Wt 8606
Wt 9204
Wt 9216
 
       

Minden 07.04.1977

 
Fahrzeugnummer: 51 80 99-20 004-1    (Verz. 1969)

1971 war er BA 638,  Nr. 99-20 004 , ex.BA 996 MC4-i, Umbau 1950

06.1972 steht er als "60 80 99-20 004-0" BA 356 mit der alten Wagennummer Wt 5648

1991 nicht mehr Verzeichnet.

ex 63 5014
Bauart: MaschDi(e) 658 ex BA 996 MC4-i
Hersteller:
Baujahr: ?  Umbau 1950 
LüP: ?
Eigengewicht: ?
Hg: ?    
Besonderheiten:      

 

60 80 99-20 054-5 06. Januar 1980 im Bw Bestwig

 

AW Limburg 30.09.1982

 
 

AW Limburg 28.07.1982

Fahrzeugnummer: 60 80 99-20 054-5     
ex Wt 8606
Bauart: 658    
Hersteller: ?    
Baujahr: ?    
LüP: ?    
Eigengewicht: ?    
Hg: ?    
Besonderheiten: Leider hat die Präsentation des Bildes bei DSO keine wirklichen Erkenntnisse zu diesem Wagen gebracht. Aus diesem Grund habe ich noch 2 Detailbilder der Stirnseite und eines Drehgestelles eingestellt. 

Es ist gar nicht so klar, den 60 80 99-20 054-5 zu beschreiben.

1972 wurde er von Wuppertal 8606 zu 60 80 99-20 054-5 umgezeichnet. (Ursprung Reisezugwagen BA 920 - was auch immer das war, denn die BA 920 ist in keiner Liste geführt... ).

Rudolf Ossig

 

 


 

1993 in Solingen-Ohligs

Fahrzeugnummer: 60 80 99-23 366-0     
ex Wuppertal 9204
Bauart: 658 ex BA 356 ABü-28    
Hersteller: ?    
Baujahr: ? Umbau 1971    
LüP: ?    
Eigengewicht: ?    
Hg: ?    
Besonderheiten:      

 

Minden 26.06.1982

 

August 1980 AW Bremen

 

Minden 11.09.1978

Fahrzeugnummer: 51 80 99 - 60 001-8 - gebaut 1938 bei LHW Breslau

- Salon-Maschinengepäckwagen "Sal Masch Pw 4ük-37, 105 065 Bln"

- 1939 vermutlich Einbau eines Arztraumes und eines Kühlschranks anstelle von Küche und Anrichte

- 1941 Umbauten am Dieselaggregat

- bis 1945 eventuell Einbau eines 1-kW-Kurzwellensenders (mit Dachantennen)

- nach 1945 zunächst bei US Army, Nr. 109, Zug A100

- 10.12.1951 zurück an die DB, "Sdr Masch 4üe-37, 8516 Han"

- 1957 Umbau in "Sdr Masch 4üe-37/57, 8903 Ffm"

- 19?? (1964?) Umzeichnung in "5009 Han" --> BZA Minden

- 1971 "SdrMasch üe 658, 51 80 99-60 001-8"

- später Maschinenwagen Dienst ü(e)

ex Han 5009
Bauart: 658
Hersteller: LHB Breslau 
Baujahr: 1938 Umbau erfolgte 1964
LüP: 23 500 mm
Eigengewicht: ?
Hg: 140 km/h.
Besonderheiten:  

 

Fahrzeugnummer:      
 
Bauart:      
Hersteller:      
Baujahr:      
LüP:      
Eigengewicht:      
Hg:      
Besonderheiten:      

Alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht ©, und dürfen ohne Genehmigung des jeweiligen Autors zu keinen anderen Zwecken, privat oder gewerblich weiterverwendet werden.

www.eisenbahndienstfahrzeuge.de