www.eisenbahndienstfahrzeuge.de

Einheitshilfsgerätewagen 388

EHG 388

letzte Aktualisierung:  27.12.2021    
       
Die Wagen wurden vorzugsweise bei Hansa Waggon Bremen aus Teilen zerlegter MCi 43 sowie altbrauchbaren Drehgestellen amerikanischer Bauart ("Schwanenhals") neu aufgebaut.  Die MCi wurden zerlegt und die verwendbaren Profile auf ein neues Untergestell gesetzt. Anschließend kamen neue Bretterverkleidungen, Fenster, Türen und natürlich eine vollständig andere Inneneinrichtung dazu. Die der DB-Familie laufen heute meist mit Plattenwänden (Sperrholz - keine Spanplatten!) rot lackiert. Rudolf Ossig
 
Im Verzeichnis der Bauartnummern DS 228 / 7 für Bahndienstwagen ist die BA 388 in den mir vorliegenden Ausgaben wie unten stehend geführt.
 
BA Nr. x Stand 01.1974 Anzahl Achsen  x Stand 01.06.1975 Anzahl Achsen  x Stand 01.10.1979 Anzahl Achsen  x Stand 01.03.1981 Anzahl Achsen  x Stand 01.04.1984 Anzahl Achsen  x Stand 01.01.1988 Anzahl Achsen 
                                     
388   EINHEITS- HILFSGERWG 4 / R   EINHEITS-HILFSGERWG 4 / R   EINHEITS-HILFSGERWG 4 / R   EINHEITS-HILFSGERWG 4 / R   EINHEITS-HILFSGERWG 4 / R   EINHEITS-HILFSGERWG 4 / R
                                     
                                     
BA Nr. x Stand 01.05.1992 Anzahl Achsen  x Stand 01.10.1997 DB AG Anzahl Achsen                         
                                   
388   EINHEITS-HILFSGERWG 4 / R   Einheitshilfs-gerätewagen 4 / R / DB                        
 
Mir bisher bekannte Fahrzeugnummern - Quellen: Wagendatenbank oder Bildlieferungen
 
      Kar 5635
  Mz 5602  
  Mainz 5617
99-11 004-1 99-11 005-8
99-11 024 99-11 025 99-11 026 99-11 027 99-11 028 99-11 029 99-11 030
99-11 031 99-11 032 99-11 033 99-11 034 99-11 035 99-11 036 99-11 037 99-11 038 99-11 039 99-11 040
99-11 041 99-11 042 99-11 043 99-11 044 99-11 045 99-11 046 99-11 047 99-11 048 99-11 049 99-11 050
99-11 051 99-11 052 99-11 053 99-11 054 99-11 055 99-11 056 99-11 057 99-11 058 99-11 059 99-11 060
99-11 061 99-11 062 99-11 063 99-11 064 99-11 065 99-11 066 99-11 067 99-11 068 99-11 069 99-11 070
99-11 071 99-11 072 99-11 073 99-11 074 99-11 076 99-11 077 99-11 078 99-11 079 99-11 080
99-11 083        
         
            99-20 068 99-20 069 99-20 070
99-20 071 99-20 072 99-20 073 99-20 074      
           
99-20 101            
           
99-23 041            
           
99-27 041 99-27 042 99-27 043 99-27 044 99-27 045 99-27 046 99-27 047 99-27 048 99-27 049 99-27 050
99-27 051 99-27 052 99-27 053 99-27 054 99-27 055 99-27 056 99-27 057 99-27 058 99-27 059 99-27 060
99-27 061 99-27 062 99-27 063 99-27 064 99-27 065 99-27 066 99-27 067 99-27 068 99-27 069 99-27 070
                   
       
       
       
       

25.09.1970 Bf. Bingerbrück

Fahrzeugnummer: Mainz 5617 Bw Bingerbrück    
Bauart: 388 ex 2x Mci      
Hersteller: Hansa Waggon Bremen    
Baujahr: 1964    
LüP: 23,00 m    
Eigengewicht: 35 400 kg    
Hg: 120 km/h    
Besonderheiten:      

 

Berlin 30.11.2011

Fahrzeugnummer: 60 80 99-11 024-9    
ex DB Hmb 5641
ex DB 302847 Nür
ex DB Mü 7806
Bauart: 388 ex 2x Mci    
Hersteller: ? Umbau AW Neuaubing    
Baujahr: 1964    
LüP: 23,00 m    
Eigengewicht: ?    
Hg:      
Besonderheiten:      

 

Würzburg 19.12.2015

 

Regensburg

Fahrzeugnummer: 60 80 99-11 025-6    
ex DB Au 5602
Bauart: 388 ex 2x Mci    
Hersteller: ? Umbau AW Neuaubing    
Baujahr: 1962    
LüP: 23,00 m    
Eigengewicht: ?    
Hg: 120 km/h    
Besonderheiten:      

 

Bebra 07. 2007 

Fahrzeugnummer: 60 80 99-11 026-4    
Bauart: 388 ex 2x Mci       
Hersteller: Hansa Waggon Bremen    
Baujahr: 1962    
LüP: 23,00 m    
Eigengewicht: 34 500 kg    
Hg: 120 km/h    
Besonderheiten:      

 

Mannheim, 03.07.2008 zusammen mit Kranwagen 80 80 979 0 014-2 im Einsatz

Fahrzeugnummer: 60 80 99-11 027-2    
Bauart: 388 ex 2x Mci    
Hersteller: Hansa Waggon Bremen    
Baujahr: 1964    
LüP: 23,00 m    
Eigengewicht: 36 500 kg    
Hg: 120 km/h    
Besonderheiten:      

 

DB Netz Notfalltechnik 60 80 99-11 028-0 bei Wiesental 02.05.2013

 

Mannheim 14.01.2011

 

Mannheim, 03.01.2011

Fahrzeugnummer: 60 80 99-11 028-0    
ex Ksl 5609
Bauart: 388 ex 2x Mci    
Hersteller: ?    
Baujahr: 1962    
LüP: 23,00 m    
Eigengewicht: ?    
Hg:      
Besonderheiten:      

 

60 80 99-11 029-8 Hbf Stralsund 29.06.2012

 

Berlin 08.04.2012

 

29.10. 2011 Hagen Hbf

Fahrzeugnummer: 60 80 99-11 029-8    
DB Ksl 5614
DB 304018 Han
DB 304143 Stg
Umbau aus DB "304 143 Stg" + "304 018"
Bauart: 388  ex 2x MCi-43    
Hersteller: Umbau AW Neuaubing    
Baujahr: 1964     
LüP: 23,00 m    
Eigengewicht: 35 400 kg    
Hg: 120 km/h    
Besonderheiten:      

 

Heilbronn 16.06.2013

Fahrzeugnummer: 60 80 99-11 034-8    
Bauart: 388    ex 2x MCi-43    
Hersteller: ?    
Baujahr: ?    
LüP: 23,00 m    
Eigengewicht: ?    
Hg: 120 km/h    
Besonderheiten:      

 

D-RHC 60 80 9911 035-5 siehe auch unter HGK

 

Rheincargo EHG 388 60 80 99-11 035-5 Brühl-Vochem am 14.11.2016

 

16.07.2015 Brühl-Vochem ex Notfalltechnikwagen 60 80 9911 035-5 außerhalb der Halle - entkernt, mit zwei neuen-alten Drehgestellen, Puffer und Zughaken sind demontiert

 

60 80 99-11 035-5 Der Wagen wurde komplett entkernt und hat zwischenzeitlich ein komplett neues Dach erhalten. Ein Bild außerhalb der Werkstatthallen am 15.02.2015 in Brühl-Vochem.

 

60 80 99-11 035-5 befindet sich im BW Brühl-Vochem (HGK). Der Wagen soll dort Aufgearbeitet werden und dann bei HGK als Notfalltechnikwagen eingesetzt werden. Aufnahme vom 14.05.2014

 

60 80 99-11 035-5 etwas lädiert abgestellt in Berlin Grunewald 13.02.2014

 

Berlin 30.11.2011

Fahrzeugnummer: D-RHC 60 80 9911 035-5    
ex DB 60 80 99-11 035-5
ex DB Kar 5631
ex DB 301721 Köl + DB 302113 Nür
Bauart: 388    ex 2x MCi-43    
Hersteller: ? Umbau AW Neuaubing    
Baujahr: Umbau 1964    
LüP: 23,00 m    
Eigengewicht: 48,3 t    
Hg: 120 km/h    
Besonderheiten:      

 

60 80 99-11 036-3 Kassel Hbf 24.03.2012

 

25.06.2005 Bw Düsseldorf

Fahrzeugnummer: 60 80 99-11 036-3    
ex DB Kar 5632 
ex DB Mü 8473
Bauart: 388    ex 2x MCi-43    
Hersteller: ?    
Baujahr: 1964     
LüP: 23,00 m    
Eigengewicht: 35 400 kg    
Hg: 120 km/h    
Besonderheiten:      

 

09. 11.1981 in der Nähe des Bw Limburg

Fahrzeugnummer: 99-11 037 BD Karlsruhe    
Bauart: 388    ex 2x MCi-43    
Hersteller: Hansa Waggon Bremen    
Baujahr: 19??     
LüP: 23,00 m    
Eigengewicht: 35 400 kg    
Hg: 120 km/h    
Besonderheiten:      

 

14.07.2010 Berlin

 

13.07.2003 Bw Oberhausen-Osterfeld

 

Karlsruhe 5635 im Einsatz - Köf 11 225 wird aus misslicher Lage befreit Haltingen Datum unbekannt

Fahrzeugnummer: 60 80 99-11 038-9    
ex DB Kar 5635
Bauart: 388    ex 2x MCi-43    
Hersteller: ?    
Baujahr: 1965    
LüP: 23,00 m    
Eigengewicht: ?    
Hg: 120 km/h    
Besonderheiten:      

 

60 80 99-11 039-7 Berlin 08.05.2013

 

Bahnhof Hof (Saale)13.06.2012

 

Hof 28.11.2010

 

Bremen 30.08.2001

Fahrzeugnummer: 60 80 99-11 039-7    
ex Kar 5636
ex DB 301174 Reg und DB 302543 Nür
Bauart: 388  ex 2x Mci    
Hersteller: AW Neuaubing    
Baujahr: 1962    
LüP: 23,00 m    
Eigengewicht: 36,5 t    
Hg: 120 km/h    
Besonderheiten:      

 

04.12.2004 Mainz -- Notfalltechnik Mainz

 

Mainz ca. Ende 2008 Anfang 2009

 
Fahrzeugnummer: 60 80 99-11 043-9    
ex DB Köl 5602
Bauart: 388  ex 2x Mci    
Hersteller: ?    
Baujahr: 1964    
LüP: 23,00 m    
Eigengewicht: ?    
Hg: 120 km/h    
Besonderheiten:      

 

08.03.2003 Köln Notfalltechnik Köln

 

Köln

Fahrzeugnummer: 60 80 99-11 044-7    
Bauart: 388  ex 2x Mci    
Hersteller: ?    
Baujahr: 1966    
LüP: 23,00 m    
Eigengewicht: ?    
Hg: 120 km/h    
Besonderheiten:      

 

60 80 99-11 045-4 Stendal 24.09.2016

 
 

EHG 388 in Stendal am 18.10.2011

 

18.09.2004 Bw Kornwestheim

Fahrzeugnummer: 60 80 99-11 045-4    
ex DB Köl 5620
Bauart: 388  ex 2x Mci    
Hersteller: ?    
Baujahr: 1962    
LüP: 23,00 m    
Eigengewicht: ?    
Hg: 120 km/h    
Besonderheiten:      

 

Bw Mainz 02.03.1985

Fahrzeugnummer: 60 80 99-11 047-0    
ex Mz 5604
Bauart: 388  ex 2x Mci    
Hersteller: ?    
Baujahr: 1965    
LüP: 23,00 m    
Eigengewicht: ?    
Hg: 120 km/h    
Besonderheiten:      

 

Einheitshilfsgerätewagen (Ehg) 388 D-DB 60 80 9911 048-8 des Bw Braunschweig Hbf, aufgenommen am 02.04.2014. Da der Bildautor auch noch ein Bild vom September 2012 hat, ist zu vermuten er kam nach seiner letzten Revision direkt nach Braunschweig. Zuvor war der 60 80 99-27 061-3 Hilfsgerätewagen in Braunschweig.

 

Ehg 388 so die Schreibweise    60 80 9911 048-8 D-DB am 08.08.2012 in Berlin (REV 10.8.12), also übermorgen!

 

28.07.2006 Koblenz, Hbf

Fahrzeugnummer: 60 80 99-11 048-8    
ex DB Mz 5608
Bauart: 388  ex 2x Mci    
Hersteller: ?    
Baujahr: 1962    
LüP: 23,00 m    
Eigengewicht: ?    
Hg: 120 km/h    
Besonderheiten:      

 

Berlin-Grunewald 24.07.2011

Fahrzeugnummer: 60 80 99-11 050-4    
ex DB Mü 5630
Bauart: 388  ex 2x Mci    
Hersteller: ?    
Baujahr: 1962    
LüP: 23,00 m    
Eigengewicht: ?    
Hg: 120 km/h    
Besonderheiten:      

 

Karlsruhe 07.2020 - Jetzt mit Halterkürzel D-WRSCH. Auf den Gleisen in Karlsruhe hat die WRS schon eine Weile ihre Loks stehen - Wagen wird vermutlich als Ersatzteillager oder Werkstatt genutzt.

 
 

Karlsruhe 06.06.2020

 
Fahrzeugnummer: 60 80 99-11 052-0 D-WRSCH Widmer Rail Services AG    
ex 60 80 99-11 052-0
ex Mü 5661
Bauart: 388  ex 2x Mci    
Hersteller: AW Neuaubing    
Baujahr: ? Abn. 10.1964    
LüP: 23,00 m    
Eigengewicht: 36,5 t    
Hg: 120 km/h    
Besonderheiten:      

 

Karlsruhe Hbf 30.01.2021

 
Fahrzeugnummer: 60 80 99-11 054-6    
ex  Mü 5663
Bauart: 388  ex 2x Mci    
Hersteller: Rapro    
Baujahr: 1964    
LüP: 23,00 m    
Eigengewicht: ?    
Hg: 120 km/h    
Besonderheiten:      

 

60 80 99-11 057-9 Berlin-Grunewald 18.10.2014

 

Berlin 30.11.2011

 
Fahrzeugnummer: 60 80 99-11 057-9    
ex Mst 5663
Bauart: 388  ex 2x Mci    
Hersteller: ?    
Baujahr: 1964    
LüP: 23,00 m    
Eigengewicht: ?    
Hg: 120 km/h    
Besonderheiten:      

 

Bw Bremen Rbf 28.06.1986

Fahrzeugnummer: 60 80 99-11 058-7    
ex Mst 5664
Bauart: 388  ex 2x Mci    
Hersteller: ?    
Baujahr: 1964    
LüP: 23,00 m    
Eigengewicht: ?    
Hg: 120 km/h    
Besonderheiten:      

 

19.12.2009 Aachen

 

60 80 99-11 061-1 Hof 20.04.2005

 

28.08.2004 Hof / Saale

Fahrzeugnummer: 60 80 99-11 061-1    
ex DB Nür 5652
Bauart: 388  ex 2x Mci    
Hersteller: ?    
Baujahr: 1964    
LüP: 23,00 m    
Eigengewicht: ?    
Hg: 120 km/h    
Besonderheiten:      

 

Mainz 2009

Fahrzeugnummer: 60 80 99-11 065-2    
ex Nür 5656
ex 303 898 Mz + Han 7845
Bauart: 388  ex 2x Mci    
Hersteller: AW Neuaubing    
Baujahr: 1964 Abn 13.01.1965    
LüP: 23,00 m    
Eigengewicht:      
Hg: 120 km/h    
Besonderheiten:      

 

Hagen 19.07.2014 Ehg 388 Nr. 60 80 99-11 069-4 D-DB

 

neue Rolladen zieren den 60 80 99-11 069-4 am 25.01.2014 in Hagen-Vorhalle

 

Berlin 24.8.2011

 

München 13.09.2009

 

31.03.1997 Dortmund

Fahrzeugnummer: 60 80 99-11 069-4    
Sbr 5639
Bauart: 388  ex 2x Mci    
Hersteller: Hansa      
Baujahr: 1965    
LüP: 23,00 m    
Eigengewicht: ?    
Hg: 120 km/h    
Besonderheiten:      

 

10.04.2010 Niebüll

 
.

Offenburg 04.04.1984

 
Fahrzeugnummer:

60 80 99-11 070-2

04.2019-> Schrott Steil, Eberswalde  
ex DB Reg 5617
Bauart: 388  ex 2x Mci    
Hersteller: AW Neuaubing     
Baujahr: ? Abn. 11.1964    
LüP: 23,00 m    
Eigengewicht: ?    
Hg: 120 km/h    
Besonderheiten:      

 

60 80 99-11 071-0 D-DB Berlin 15.11.2012

 

Am ersten Wochenende im Februar 2012 brannte der Münchener EHG 60 80 99-11 071-6 als Ersatz kam .... 073-5

 

Mannheim 07.07.2007

Fahrzeugnummer: 60 80 99-11 071-0    
Reg 5624
Bauart: 388  ex 2x Mci    
Hersteller: ?    
Baujahr: 1962     
LüP: 23,00 m    
Eigengewicht: 35 400 kg    
Hg: 120 km/h    
Besonderheiten:      

 

25.05.2001

Fahrzeugnummer: 60 80 99-11 073-6    
Bauart: 388  ex 2x Mci    
Hersteller: ?    
Baujahr: ?    
LüP: ?    
Eigengewicht: ?    
Hg: 120 km/h    
Besonderheiten:      

 

24.05.2010 Offenburg

 
 

Fahrzeugnummer: 60 80 99-11 074-4    
ex DB Reg 5627
Bauart: 388  ex 2x Mci    
Hersteller: ?    
Baujahr: 1965    
LüP: 23,00 m    
Eigengewicht: ?    
Hg: 120 km/h    
Besonderheiten:      

 

60 80 99-11 077-7 in Hamm 09.05.2015

 

1974 BW Tübingen

Fahrzeugnummer: 60 80 99-11 077-7    
ex Stg 5602
Bauart: 388  ex 2x Mci    
Hersteller: ?    
Baujahr: 196?    
LüP: 23,00 m    
Eigengewicht: ?    
Hg: 120 km/h    
Besonderheiten:      

 

19.04.2003 Niebüll

Fahrzeugnummer: 60 80 99-11 078-5    
ex DB Stg 5603
Bauart: 388  ex 2x Mci    
Hersteller: ?    
Baujahr: 1962    
LüP: 23,00 m    
Eigengewicht: 35 400 kg    
Hg: 120 km/h    
Besonderheiten: Dieser Wagen hat es zum Denkmal geschafft und steht im Bf. Wilsenroth    

 

Aachen 30.01.2016

 

24.05.2014  Berlin Grunewald

Fahrzeugnummer: 60 80 99-11 080-1    
Bauart: 388  ex 2x Mci    
Hersteller: ?    
Baujahr: ?    
LüP: 23,00 m    
Eigengewicht: ?    
Hg: 120 km/h    
Besonderheiten:      

 

Hamburg - Wilhelmsbueg Jan. 1977

Fahrzeugnummer: 60 80 99-20 068-5    
ex DB Hmb 5643
Bauart: 388  ex 2x Mci    
Hersteller: ?    
Baujahr: 1964    
LüP: 23,00 m    
Eigengewicht: ?    
Hg: 120 km/h    
Besonderheiten:      

 

Berlin-Wannsee 27.11.2013

Fahrzeugnummer: 60 80 99-20 072-7    
ex DB Aug 5601
Bauart: 388  ex 2x Mci    
Hersteller: AW Neuaubing    
Baujahr: 1964 Abn. 24.12.1964    
LüP: 23,00 m    
Eigengewicht: 36,5 t    
Hg: 120 km/h    
Besonderheiten:      

 

Würzburg 14.06.2018

 
Fahrzeugnummer: 60 80 99-20 073-5    
ex Mz 5602
Bauart: 388  ex 2x Mci    
Hersteller: AW Neuaubing    
Baujahr: ? Abn. 11.1964    
LüP: 23,00 m    
Eigengewicht: ?    
Hg: 120 km/h    
Besonderheiten:      

 

Lehrte 09.03.2010

 

23.03.2005 Niebüll

 

Einheitshilfsgerätewagen 388 Nr. 60 80 99-20 074-3 am 11.08.2004 in Niebüll

Fahrzeugnummer: 60 80 99-20 074-3    
ex DB Stg 5601
Bauart: 388  ex 2x Mci    
Hersteller: ?    
Baujahr: 1962     
LüP: 23,00 m    
Eigengewicht: ?    
Hg: 120 km/h    
Besonderheiten: Im Juli 2015 wurde 60 80 99-20 074-3 gegen einen Neubau- Hilfsgerätewagen ausgetaucht, Auch der neu eingetroffene Neubau-Hilfszugwagen in Niebüll wird wie sein Vorgänger vom THW betrieben!    

 

24.05.1975 im Bw Dortmund Rbf

 
 
 

Bisher war mir der auf der einen Seite über der Tür angebrachte gelbe Winkel nicht aufggefallen.

Diese Vorrichtung ist bei den Einheitshilfsgerätewagen allgemein zu entdecken und dabei handelt es sich um eine "Kranbahn", diese konnte anscheinend über die Einstiegsbühne bis zwischen die Puffer ausgezogen werden, um Material mittels Hebekran aus- oder eingeladen zu können. Die Kranbahn ist durch die ersten Seitenfenster von außen zusehen. Rolf Zimmermann

Fahrzeugnummer: 60 80 99-27 043-1    
Esn 5604
Bauart: 388  ex 2x Mci    
Hersteller: ?    
Baujahr: ?    
LüP: 23.00 m    
Eigengewicht: ?    
Hg: 120 km/h    
Besonderheiten:      

 

Eidelstedt 09.05.2004 

 

17.08.1999 Löbau

Fahrzeugnummer: 60 80 99-27 044-9     
ex Esn 5605
ex DB 303633 Mz und DB 300773 Stg
Bauart: 388  ex 2x Mci    
Hersteller: AW Neuaubing    
Baujahr: 1964     
LüP: 23,00 m    
Eigengewicht: 35 400 kg    
Hg: 120 km/h    
Besonderheiten: "Lehrhilfszug" - Werk Fulda    

 

30.10.2004,Kassel

Fahrzeugnummer: 60 80 99-27 046-4    
Bauart: 388  ex 2x Mci    
Hersteller: ?    
Baujahr: ? Abn. 1966    
LüP: 23,00 m    
Eigengewicht: 47,8 t    
Hg: 120 km/h    
Besonderheiten:      

 

Bw Duisburg-Wedau am 6.8.75 hinter 051 699

Fahrzeugnummer: 60 80 99-27 048-0    
Bauart: 388  ex 2x Mci    
Hersteller: AW Neuaubing    
Baujahr: 19xx    
LüP: 23,00 m    
Eigengewicht: ?    
Hg: 120 km/h    
Besonderheiten:      

 

Würzburg 27.09.2009 

Fahrzeugnummer: 60 80 99-27 049-8     
ex Esn 5683
Bauart: 388  ex 2x Mci    
Hersteller: AW Neuaubing    
Baujahr: 1962    
LüP: 23,00 m    
Eigengewicht: 36 500 kg    
Hg: 120 km/h    
Besonderheiten:      

 

EHG 388 60 80 99-27 050-6 am 03.09.2012 in Mainz -Bischofsheim

 

Bremen 03.07.1997

Fahrzeugnummer: 60 80 99-27 050-6    
ex Esn 5740
Bauart: 388  ex 2x Mci    
Hersteller: AW Neuaubing    
Baujahr: 1962    
LüP: 23,00 m    
Eigengewicht: ?    
Hg: 120 km/h    
Besonderheiten:      

 

Berlin 08.05.2013

 

Dillenburg, etwa 1966/67

Fahrzeugnummer: 60 80 99-27 051-4 (Bw Dillenburg)    
Ffm 5630
ex DB 300669 Hmb und DB 301916 Esn
Bauart: 388  ex 2x Mci    
Hersteller: AW Neuaubing    
Baujahr: 1964    
LüP: 23,00 m    
Eigengewicht: ?    
Hg: 120 km/h    
Besonderheiten:      

 

Koblenz 06.05.2006

Fahrzeugnummer: 60 80 99-27 054-8    
ex DB Ffm 5633
ex DB 302113 ? und DB 30???
Bauart: 388  ex 2x Mci    
Hersteller: ?    
Baujahr: 1964    
LüP: 23,00 m    
Eigengewicht: ?    
Hg: 120 km/h    
Besonderheiten:      

 

Koblenz 23.07.2014

 

Berlin 24.08.2011

Fahrzeugnummer: 60 80 99-27 057-1      
ex DB Ffm 5636
Bauart: 388  ex 2x Mci    
Hersteller: AW Neuaubing    
Baujahr: 1965    
LüP: 23,00 m    
Eigengewicht: 36 500 kg    
Hg: 120 km/h    
Besonderheiten:      

 

Karlsruhe hbf  18.01.2008

Fahrzeugnummer: 60 80 99-27 058-9      
ex Ffm 5637
Bauart: 388  ex 2x Mci    
Hersteller: AW Neuaubing    
Baujahr: 1965    
LüP: 23,00 m    
Eigengewicht: 40 200 kg    
Hg: 120 km/h    
Besonderheiten:      

 

15.05.2020 Würzburg Zell

 

DGEGW =  DGEG Bahnen & Reisen Würzburg GmbH

 
 

Elze (Han.) 27.11.2012

 

Lehrte/Ramhorst 15.01.2011 Grund des Einsatzes war der Güterwagen

Fahrzeugnummer: 60 80 99-27 061-3 D-DGEGW    
ex DB 60 80 99-27 061-3
Bauart: 388  ex 2x Mci    
Hersteller: ?    
Baujahr: 1964     
LüP: 23,00 m    
Eigengewicht: 36,5 t    
Hg: 120 km/h    
Besonderheiten:      

 

Göttingen 14.08.1987

 
Fahrzeugnummer: 60 80 99-27 063-9     
exHan 5666
ex DB 300455 Ksl und DB Wt 7956
Bauart: 388  ex 2x Mci    
Hersteller: AW Neuaubing    
Baujahr: 1964     
LüP: 23,00 m    
Eigengewicht: 36 t    
Hg: 120 km/h    
Besonderheiten:      

 

60 80 99-27 065-4  Berlin-Grunewald 13.02.2014 nun mit gelben "Schwänen"

 

60 80 99-27 065-4 am 07.07.2012 in Mühldorf

 
 

Hilfszug Seelze in Koblenz 10.04.2004

 

Göttingen 14.08.1987

 

Fahrzeugnummer: 60 80 99-27 065-4     
ex Han 5668
ex DB Hmb 702045 + DB Reg 5600
Bauart: 388  ex 2x Mci    
Hersteller: AW Neuaubing    
Baujahr: 1964     
LüP: 23,00 m    
Eigengewicht: 36 t    
Hg: 120 km/h    
Besonderheiten:      

 

60 80 99-27 070-4 Wanne-Eickel 30.03.2015

 

Saarmund 27.07.2012

 

Wanne-Eickel 05.02.2011

Fahrzeugnummer: 60 80 99-27 070-4    
ex DB Han 5670
Bauart: 388  ex 2x Mci    
Hersteller: AW Neuaubing    
Baujahr: 1965    
LüP: 23,00 m    
Eigengewicht: 35 400 kg    
Hg: 120 km/h    
Besonderheiten:      

 

Hameln 03.08.1980

Fahrzeugnummer: leider ist die Nummer nicht zu erkennen    
Bauart: 388  ex 2x Mci    
Hersteller: ?    
Baujahr: 19??     
LüP: 23,00 m    
Eigengewicht: ?    
Hg: 120 km/h    
Besonderheiten:      

 
 
Fahrzeugnummer:      
Bauart: 388  ex 2x Mci    
Hersteller:      
Baujahr:      
LüP: 23,00 m    
Eigengewicht:      
Hg: 120 km/h    
Besonderheiten:      

Alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht ©, und dürfen ohne Genehmigung des jeweiligen Autors zu keinen anderen Zwecken, privat oder gewerblich weiterverwendet werden.

www.eisenbahndienstfahrzeuge.de