www.eisenbahndienstfahrzeuge.de

Bahndienstwagen der Fa. Max Knape

letzte Aktualisierung:  23.05.2021    
       
09-23 021 09-23 022 xxx x xxx xxx x xxx xxx x xxx 09-23 026 xxx x xxx
092 3 557 092 3 558
092 3 586
473 1 229
944 2 706 944 2 707
       
       
       
       

Uelzen 19.07.1988

Fahrzeugnummer: 60 80 09-23 021-0    
ex ?
Bauart: 3yg    
Hersteller: ?    
Baujahr: ?    
LüP: 13,3 m    
Eigengewicht: ?    
Hg: 100 km/h    
Besonderheiten:      

 

Uelzen 19.07.1988

Fahrzeugnummer: 60 80 09-23 022-8    
Bauart: ex ?    
Hersteller: 3yg    
Baujahr: ?    
LüP: ?    
Eigengewicht: 13,3 m    
Hg: 100 km/h    
Aufnahme:      
Besonderheiten:      

 

Weiden 01.11.2012

 

 

Hamm, 06.11.1999 --------  Graffiti wurde von mir auf der Vorlage unkenntlich gemacht

 

20.04.1989 Kornwestheim Pbf.

 

Uelzen 19.07.1988

Fahrzeugnummer: 60 80 09-23 023-6 Max Knape Gleisbau Bau-Wohn-Schlafwagen
ex DB 51 80 99-43 000-2 Messwagen 318
ex DB 51 80 99-13 001-6 Dst.üm 318 (Brückenmeßwagen)
ex 5001 München Dst.4ü-37
ex 729 019 Mü Umbau Juni 1947 zum Messwagen Dienst 4üe-37/47
ex 10 223 Bln Sal Begl 4ü-37
Bauart:
siehe recht oben    
Hersteller: West Waggon Köln    
Baujahr: 1938 Umbau 1947    
LüP: 24,xx m    
Eigengewicht: ?    
Hg: 140 km/h Daten: Peter Wolf  / Jens Nestvogel
Besonderheiten:      

 


20.04.1989 Kornwestheim Pbf.

 

Uelzen 19.07.1988

Fahrzeugnummer: 60 80 09-23 026-9 Max Knape 1987> Verkauf an Knape GSG, Bauzugwagen 1996> Übernahme durch BEM Nördlingen
ex 51 80 99-60 017-4 1971> Dienstüm 318,
ex 5054 Han 10.1958> Umbau in Meßwagen (nach anderen Angaben erst 10.1960)
ex 10 224 Köl 30.06.1955> zurück an DB
ex 10 224 Han Salonwagen bei der British Army 1950> Umbau Salon4üe-42/50, (aus sechs Abteilen entstanden zwei große Schlafräume sowie ein dazwischenliegendes Bad)
ex 10 224 Bln Sal Begl 4ü-37 (teilw. auch bezeichnet als Sdr Begl 4ü-42 bzw. Sal Begl 4ü-42)
Bauart: siehe rechts oben Daten: Peter Wolf  / Jens Nestvogel
Hersteller: West Waggon Köln    
Baujahr: 1942    
LüP: ?    
Eigengewicht: ?    
Hg: 140 km/h    
Besonderheiten:      

 

Hamm, 26.09.1999

Uelzen 19.07.1988

Fahrzeugnummer: 60 80 092 3 557-3    
ex ?
Bauart: ex Omm 43    
Hersteller: ?    
Baujahr: ?    
LüP: 10,4 m    
Eigengewicht: 11,8 t    
Hg: ? km/h    
Besonderheiten: WC Wagen    

 

Uelzen 19.07.1988

Fahrzeugnummer: 60 80 092 3 558-1    
ex DB 133 5 305-5
Bauart: ex Gls+ Gms 54    
Hersteller: ?    
Baujahr: ?    
LüP: 11,1 m    
Eigengewicht: 12,88 t    
Hg: ? km/h    
Besonderheiten:      

 

Butzbach 01.05.2002

Fahrzeugnummer: 60 80 092 3 586-2    
ex DB ?
Bauart: ex Kklms 440    
Hersteller: ?    
Baujahr: ?    
LüP: ?    
Eigengewicht: ?    
Hg: ? km/h    
Besonderheiten:      

 

Lengerich 16.03.1996

Fahrzeugnummer: 84 80 473 1 229-5    
ex DB ?
Bauart: ex ?    
Hersteller: ?    
Baujahr: ?    
LüP: ?    
Eigengewicht: ?    
Hg: ? km/h    
Besonderheiten:      

 

Rosenheim 31.07.1999

Fahrzeugnummer: 40 50 944 2 706-0    
ex DB ?
Bauart: Schutzwagen (5545) ex ?    
Hersteller: ?    
Baujahr: ?    
LüP: 8,76 m    
Eigengewicht: 10,9 t    
Hg: ? km/h    
Besonderheiten:      

 

Rosenheim 31.07.1999

Fahrzeugnummer: 40 50 944 2 707-8    
ex DB ?
Bauart: Schutzwagen (5545) ex ?    
Hersteller: ?    
Baujahr: ?    
LüP: ?    
Eigengewicht: ?    
Hg: ? km/h    
Besonderheiten:      

Alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht ©, und dürfen ohne Genehmigung des jeweiligen Autors zu keinen anderen Zwecken, privat oder gewerblich weiterverwendet werden.

www.eisenbahndienstfahrzeuge.de