www.eisenbahndienstfahrzeuge.de

Schneepflug Bauart 850 Meiningen / Beilhack

später BA 750

letzte Aktualisierung:  17.02.2021    
       
Als Ersatz für die 1992 noch vorhandenen 21 alten Klima-Schneepflüge BA 844 und 845 beauftragte die DB BZA Minden die Zentralstelle für Wagentechnik der DR in Delitsch einen funkferngesteuerten Schneepflug ohne eigenen Antrieb zu entwickeln. Anfang 1993 wurde der Prototyp an die DB geliefert. Die Räumtechnik wurde von der Fa. Beilhack geliefert, der wagentechnische Teil wurde vom RAW Meinigen gebaut. Dies war dann bei den folgenden 5 Fahrzeugen auch so. Heinz Kopp

------------------

Seit dem 15.10.2011 ist der 40 80 947 5 204-0 in Kronach beheimatet. Die Revisionsdaten lauten: 6 Unt. UMX 30.09.11. Der letzte Standort bei der DB AG war Angermünde.

Im RAW Meiningen wurden zwischen 2004 und 2008 alle sechs Fahrzeuge der BA 850 gesammelt und sollen schließlich mangels Bedarf ausgemustert worden sein, so die Aussage eines DB-AG Mitarbeiters. Zwei Fahrzeuge wurden 2011 aufgearbeitet. Neben dem erwähnten ...204 auch der 40 80 947 5 205-7, der seit dem 18.10.11 in Weiden beheimatet ist. Axel Polnik

 
Bauart: 850
Hersteller: Meiningen / Beilhack Typ PB 2000
Baujahr: 1992 und 1993
Räumbreite mit eingefahrenen Seitenflügeln: 3,05 m
Räumbreite mit ausgefahrenen Seitenflügeln: 6,20 m
Bedienhydraulik: Hydraulikaggregat von Kleindieselmotor angetrieben
Pflugsteuerung Funkfernsteuerung oder Kabelsteuerung
LüP: 12,9 m
Eigengewicht: 40 t
Hg: 120 km/h
Aufnahme:  
Besonderheiten: Zweiachsiges Fahrgestell mit fest angebautem Spezial-Schneepflug, Ballastgewicht und Schneestaub- abweisender Verkleidung Verwendung als Keilpflug für Strecken, als Seitenpflug für Strecken und Bahnhofsbereich
 
Im Verzeichnis der Bauartnummern DS 228 / 7 für Bahndienstwagen ist die BA 850 in den mir vorliegenden Ausgaben wie unten stehend geführt. Vor 1997 war die BA 850 nicht vergeben!
 
BA Nr. x Stand 01.05.1992 Anzahl Achsen / Ursprung x Stand 01.10.1997 DB AG Anzahl Achsen / Ursprung
         
850   nicht vergeben     Schneepflug 2
 
40 80 947 5 200-8 Meiningen 001/1992    
       
40 80 947 5 201-6 Meiningen 002/1993    
40 80 947 5 202-4  Meiningen 003/1993    
40 80 947 5 203-2 Meiningen 004/1993    
40 80 947 5 204-0 Meiningen 005/1993    
40 80 947 5 205-7 Meiningen 006/1993    
 
 
 
       

40 80 947 5200-8 in Meiningen am 20.03.2004

 
 
 
Fahrzeugnummer: 40 80 947 5 200-8    
Bauart: 850    
Hersteller: Meiningen 001    
Baujahr: 1992    
LüP: 12,9 m    
Eigengewicht: 40 t    
Hg: 120 km/h    
Besonderheiten:      

 

40 80 947 5201-6  Meiningen am 20.03.2004

 
 
Fahrzeugnummer: 40 80 947 5 201-6    
Bauart: 850    
Hersteller: Meiningen 002    
Baujahr: 1993    
LüP: 12,9 m    
Eigengewicht: 40 t    
Hg: 120 km/h    
Besonderheiten:      

 

Meiningen 40 80 947 5 202-4

 
 

40 80 947 5 202-4 am 19.09.2005 in Cottbus

Fahrzeugnummer: 40 80 947 5 202-4    
Bauart: 850    
Hersteller: Meiningen 003    
Baujahr: 1993    
LüP: 12,9 m    
Eigengewicht: 40 t    
Hg: 120 km/h    
Besonderheiten:      

 
Kein Bildmaterial vorhanden
Fahrzeugnummer: 40 80 947 5 203-2    
Bauart: 850    
Hersteller: Meiningen 004    
Baujahr: 1993    
LüP: 12,9 m    
Eigengewicht: 40 t    
Hg: 120 km/h    
Besonderheiten:      

 

Braunschweig 11.02.2021 Mitarbeiter mit der Funkfernbedienung 40 80 947 5 204-0 nun als BA 750 bezeichnet!

 
 
 
 

40 80 947 5 204-0 am 18.10.2011 in Kronach wo er seit dem 15.10.2011 beheimatet ist

 
 

40 80 947 5 204-0 in Meiningen 03.09.2006

 
Fahrzeugnummer: 40 80 947 5 204-0    
Bauart: 750    
ex 850 
Hersteller: Meiningen 005    
Baujahr: 1993    
LüP: 12,9 m    
Eigengewicht: 40 t    
Hg: 120 km/h    
Besonderheiten:      

 

03.09.2011 Meiningen

Fahrzeugnummer: 40 80 947 5 205-7    
Bauart: 850    
Hersteller: Meiningen 006    
Baujahr: 1993    
LüP: 12,9 m    
Eigengewicht: 40 t    
Hg: 120 km/h    
Besonderheiten:      

Alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht ©, und dürfen ohne Genehmigung des jeweiligen Autors zu keinen anderen Zwecken, privat oder gewerblich weiterverwendet werden.

www.eisenbahndienstfahrzeuge.de