www.eisenbahndienstfahrzeuge.de

Feuerwehr - Transport - Wagen DB AG

letzte Aktualisierung:  13.06.2021    
       
Feuerwehrtransportwagen werden genutzt um Feuerwehreinsatzfahrzeuge im Bedarfsfall an Stellen im Gleisbereich zu bringen die für Straßenfahrzeuge nicht erreichbar sind. Die Feuerwehrfahrzeuge können direkt über eine Rampe auf die bereitgehaltenen Feuerwehrtransportwagen auffahren und mittels Rangierlokomotive an den Einsatzort verschoben werden. Zur Erhöhung der Löschmittelvorräte ist den Transportwagen ein Löschmittelkesselwagen beigestellt. Die begrenzten Löschwasservorräte eines Feuerwehertanklöschfahrzeuges hätten sonst erhebliche Rangierbewegungen zur Folge. Die Zuführung weiterer Feuerwehrfahrzuge ist ja nicht möglich!
       
Nr. Herst. Bj. Umbau zum Bdw Typ Einsteller / Verbleib  
80 80 9719 150-2 Niesky 1971 2002 Rastatt

ex Res

DR Rgs [3910] "31 50 DR 392 0 992-1" > Res 638 "11 80 DB 394 1 500-5" > Res 674 "xx 80 DB 394 1 700-x" >  80 80 9719 150-2 Feuerwehr-Transportwagen intern als BA 312 geführt nicht angeschrieben, DB-Netz AG, NL Südwest, NB Ludwigshafen am Rhein, Heimatbf. Mannheim Rbf > Ausmusterung 10.04.2012 Werk Berlin-Grunewald *)  
             
80 80 915 0 001-3 Uerdingen   Werkstätte Duisburg-Wedau ex Remms 665 DB "31 80 394 8 263-9" > DB Netz AG, NL West, NB Hagen, Rbf. Hagen-Vorhalle "BahnhofswagenNr. 60067-6" > D-DB, Rbf. Hagen-Vorhalle "80 80 915 0 001-3 D-DB" 201x > Rbf. Hagen-Vorhalle "D-DB 99 80 9375 001-1" *)  
80 80 915 0 002-1 Uerdingen   Werkstätte Duisburg-Wedau ex Remms 665 DB 31 80 394 8 340-5  > DB Netz AG, NL West, NB Hagen, Rbf. Hagen-Vorhalle "BahnhofswagenNr. 60068-4" > D-DB, Rbf. Hagen-Vorhalle "80 80 915 0 002-1 D-DB" 201x > Rbf. Hagen-Vorhalle "D-DB 99 80 9375 002-9" *)  
         

 

*) keine 100 % ige Gewähr für die Richtigkeit!

 
       
       
       
       

80 80 9719 150-2 abgestellt in Berlin 08.04.2012

 
 
 
 

80 80 9719 150-2 DB Netz und Löschwasserwagen 80 80 972 2 030-1 Mannheim Rbf, 17.08.2003

 
 
 

Der Feuerwehrtransportwagen wird über eine Kopframpe vom Einsatzfahrzeug befahren und im Anschluss mit dem Löschwasserwagen zur Einsatzstelle verschoben.

Der Einsatz des Löschwasserwagen 80 80 972 2 030-1 und des Feuerwehrtransportwagen 80 80 9719 150-2 ist auf dem Rbf Mannheim nicht mehr notwendig, weil neue Rettungswege und Feuerwehrzufahrten jeden Punkt auf dem Gelände erreichbar machen.

Die beiden Wagen befanden sich noch einige Zeit auf dem Rbf Mannheim in einer Abstellgruppe mit weiteren ausgemusterten Fahrzeugen.

 

Fahrzeugnummer: 80 80 9719 150-2 DB Netz   zweite Belegung der Nr.
ex xx 80 DB 394 1 700-x
ex 11 80 DB 394 1 500-5
ex 31 50 DR 392 0 992-1
Bauart: Feuerwehr-Transportwagen intern als BA 312 geführt nicht angeschrieben    
ex Res 674
ex Res 638
ex DR Rgs [3910]
Hersteller: Fa. Niesky Umbau RAW Eberswalde Umbau zum Bdw: Waggonreparatur GmbH, Rastatt
Baujahr: 1971 Umbau 1993 Umbau zum Bdw: 2002
LüP: 20,22 m Drehzapfenabstand: 14,6 m
Eigengewicht: 31260 kg    
Hg: 100 (90) km/h nach Umbau 100 km/h   100 km/h
Besonderheiten:      


 

04.06.2021 Rbf Hagen-Vorhalle jetzt als 99 80 9375 001-1 "7" Noteinsatzausrüstung "5" Feuerwehrwagen

 

80 80 915 0 001-3 am 31.03.2016 Rbf. Hagen-Vorhalle

 
 
 

 

als Bahnhofswagen 60067-6 da vor  60068-4 direkt an der Kopframpe im Rbf Hagen-Vorhalle am 09.04.2007

 

Anschrift als Bahnhofswagen mit Bauartnummer 110 - was mag die 110 bedeuten?

Fahrzeugnummer: 99 80 9375 001-1 D-DB    
ex 80 80 915 0 001-3 D-DB
ex Bahnhofswagen 60067-6 DB Netz
ex 31 80 DB 394 8 263-9
Bauart: Feuerlöschtransportwagen    
ex Bahnhofswagen (BA 110)
ex Remms 665
Hersteller: Waggonfabrik Uerdingen / 82 346 Umbau: Werkstätte Duisburg-Wedau
Baujahr: ? Umbau: ? letzte Indienstellung: 25.01.2016
LüP: 14,04 m Drehzapfenabstand: 9,0 m
Eigengewicht: 21,x t Ladelänge: 12,6 m
Hg: 100 km/h    
Besonderheiten:      

 

06.11.2016 Rbf Hagen-Vorhalle 80 80 915 0 002-1 da hinter Feuerwehrtransportwagen 80 80 915 0 001-3 sowie der Löschmittelwagen 80 80 972 2 030-1 ehemals Mannheim bereitgestellt an der Kopframpe

 

 

80 80 915 0 002-1 am 31.03.2016 Rbf. Hagen-Vorhalle

 

09.04.2007 Hagen - Vorhalle Rbf 

die Bahnhofswagen Nr. 60068-4 und 60067-6 (Feuerwehrtransportwagen) im Anschluss Bahnhofswagen Nr. 60069-2 (Löschmittelwagen)

 

Bahnhofswagen mit Bauartnummer 112 - was mag die 112 bedeuten?

Fahrzeugnummer: 99 80 9375 002-9 D-DB    
ex 80 80 915 0 002-1 D-DB
ex Bahnhofswagen 60068-4 DB Netz
ex 31 80 DB 394 8 340-5
Bauart: Feuerlöschtransportwagen    
ex Bahnhofswagen (BA 112)
ex Remms 665
Hersteller: Waggonfabrik Uerdingen / 82 423 Umbau: Werkstätte Duisburg-Wedau
Baujahr: ? Umbau: ? letzte Indienstellung: 25.01.2016
LüP: 14,04 m Drehzapfenabstand: 9,0 m
Eigengewicht: 21,x t Ladelänge: 12,6 m
Hg: 100 km/h    
Besonderheiten:      

 
 
Fahrzeugnummer:      
Bauart:      
Hersteller:      
Baujahr:      
LüP:      
Eigengewicht:      
Hg:      
Besonderheiten:      

Alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht ©, und dürfen ohne Genehmigung des jeweiligen Autors zu keinen anderen Zwecken, privat oder gewerblich weiterverwendet werden.

www.eisenbahndienstfahrzeuge.de