www.eisenbahndienstfahrzeuge.de

Tunnelmesstriebwagen BR 712

letzte Aktualisierung:  08.12.2020    
       
Nr. Herst. FNr. Bauj. Abn. Einsteller EBA
712 001-7 MAN 127375/1936 1965   DB  
 
Der Tunnelmesswagen Karlsruhe 6210 entstand aus dem 1960 ausgemusterten VT 38 002 (ex 137 158). Für die Messeinrichtung wurde das Fahrzeug um 1170 mm verlängert. Die einschiebbaren und schwenkbaren Profilbügel wurden für Messungen des Lichtraumes für S-Bahn und zur Bestimmung des Lichtraumes für Stromabnehmer genutzt. Die 55 Tastarme erlaubten auch die Erstellung von Arbeitsprofielen. Der Erdungsstromabnehmer wurde gleichzeitig zur Bestimmung der Fahrdrahthöhe genutzt. 1968 wurde das Fahrzeug in 712 001-7 umbenannt. Das Fahrzeug wurde 1994 ausgemustert und kam im Oktober zur DGEG nach Bochum-Dahlhausen.
 
 
 

14.10.2001 Bochum-Dahlhausen

 
 

30.09.2001 im DGEG Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen

 

21.01.1989 im Bw Karlsruhe 1

 
 
 
 
 

Der Tunnelmesswagen 712 001 auf dem Weg zum Burghauner Tunnel am 07.07.1986

 

712 001 ist in Burghaun angekommen und wartet den IC mit 103 187 ab, bevor er zum Tunnel weiterfährt 07.07.1986

 

Tunnelmesswagen 712 001 in "voller Aktion" mit ausgefahrenem Igel im Burghauner Tunnel am 07.07.1986

 

07.07.1986

 

Forbach 1985

 

Rothenburg/Wümme 04.03.1984

 
 
 

712 001 - 7  Hamburg-Harburg Gbf (Einweihung Harburger S-Bahn) am 25.09.1983

 

02.04.1982 Karlsruhe

 
 

12.07.1981 Hagen

 
 

18.08.1980 Karlsruhe

 
 

15.04.1980 im Bahnhof Eitorf / Sieg

 
 
 
 
 

Bruchsal 1977

 
 
 

Kreiensen 1976 

 

hier ist der 712 noch als Kar 6210 im AW Offenburg am 24.05.1974 abgelichtet

 
Fahrzeugnummer: 712 001-7    
Bauart: 712    
Hersteller: vermutlich AW Opladen und WMD    
Baujahr: 1965    
LüP: 23,05 m    
Eigengewicht: 57,5 t Nutzlast: 1 t
Hg: 100 km/h    
Besonderheiten:      

Alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht ©, und dürfen ohne Genehmigung des jeweiligen Autors zu keinen anderen Zwecken, privat oder gewerblich weiterverwendet werden.

www.eisenbahndienstfahrzeuge.de