www.eisenbahndienstfahrzeuge.de TIF Tunnelinstandhaltungsfahrzeug 705 |
letzte Aktualisierung:
03.10.2015
|
||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||
Ausstattung: Begehbares Dach, Arbeits- bzw. Begutachtungsplattformen an den Wagenenden, Hubdrehbühne, Hebezeuge zur Personen- und Lastenförderung, Lampen zur Ausleuchtung der Tunnel. Raumaufteilung: Mehrzweckraum Führerstand 2 mit Sozialraum für Begleitpersonal zum Wohnen, Kochen, Schlafen, Büroraum zur Auswertung der Befunde, Aufenthaltsraum für den Untersuchungstrupp, Naßzelle mit Dusche und WC, Führerstand 1. Fahrmotor: KHD Typ BF 12L513C 383 kW V max 120 km/h geschleppt 140 km/h Arbeitsmotor: KHD Typ BF 4L1011T 44 kW v= 5-7 km/h schadstoffarm mit Rußfilter Das Fahrzeug besitzt ein Trieb- und ein Laufdrehgestell mit hydromechanischem Fahrantrieb, eine Druckluftklotzbremse und Federspeicherbremszylinder als Haltebremse. An Sicherheitseinrichtungen sind SIFA und Indusi vorhanden. Ein Drehstromgenerator 220/380 V wird hydrostatisch vom jeweils genutztem Motor angetrieben. Ferner ist ein 24 V-Netz vorhanden. Der Hubsteiger erreicht eine Ausladung von ca. 8,5 m bei einem Schwenkbereich von 400°. Es kann jeder Punkt der Tunnelleibung erreicht werden. Die Hubdrehbühne ermöglicht die Inspektion der Tunnelleibung oberhalb des Fahrzeugdaches. Der Kran hat eine Hubkraft von 51 kNm. Das Dach ist komplett begehbar. Quelle: "Deine Bahn" |
|||||||||||||||||
30.09.2015 Würzburg |
|||||||||||||||||
TIF 705 001-6 Bestwig 20.05.2013 |
|||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||
155 175-3 schleppt 705 001-6 von Koblenz Hbf nach Fuldatal-Ihringshausen bei Niederwalluf am 10.10.2008 |
|||||||||||||||||
Stuttgart Hbf
24.07.2007
|
|||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||
einer der beiden Führerstände 21.06.2007 Eberbach |
|||||||||||||||||
der Sozialbereich |
|||||||||||||||||
![]() |
15.09.2004 Opladen |
||||||||||||||||
Bw Würzburg 17.05.1998 |
|||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||
705 001-6 am 09.03.1993 in Karlsruhe |
|||||||||||||||||
Fahrzeugnummer: | 705 001-6 | ||||||||||||||||
Bauart: | 705 | ||||||||||||||||
Hersteller: | Deutsche Plasser / 2 454 | ||||||||||||||||
Baujahr: | seit März 1993 eingestezt | ||||||||||||||||
LüP: | 15 920 mm | ||||||||||||||||
Gesamtgewicht: | 52 t | ||||||||||||||||
Hg.: | 120 km/h | ||||||||||||||||
Höhe über SO: | 4 485 mm | ||||||||||||||||
max. Breite: | 3 100 mm | ||||||||||||||||
Drehzapfenabstand: | 9 500 mm | ||||||||||||||||
Achsstand Drehgestell: | 1 800 mm | ||||||||||||||||
Raddurchmesser: | 840 mm | ||||||||||||||||
Besonderheiten: | |||||||||||||||||
Alle Fotos unterliegen dem Urheberrecht ©, und dürfen ohne Genehmigung des jeweiligen Autors zu keinen anderen Zwecken, privat oder gewerblich weiterverwendet werden. |